Kammermusik
Streichquartette
Gambensonaten
Cello-Suiten
Violine solo
Violine mit obligatem Cembalo
Konzerte
Die Kunst der Fuge (Auswahl)
Orchestersuiten
Werke für Flöte
Streichquartette
Violinsonaten
Cello Sonaten, Variationen
Klavierquartett
Klaviertrios
Lieder
Streichtrios
Streichquartette
Violinsonaten
Werke mit Bläser
Streichquintett
Opern
Streichquartette
Streichquartette
Chormusik neu
Cellosonaten
Horn-Trio
Klavier zwei- und vierhändig
Klaviertrios
Klavierquartette
Klavierquintett
Lieder
Streichquartette
Streichsextette
Violinsonaten
Werke mit Klarinette
Kammermusik
Kammermusik
Clarke Kammermusik
Concerto grosso
Czerny
Sonaten
Streichquartett
Klaviermusik
Deux Danses für chromatische Harfe und Streichorch
Dohnányi Kammermusik
Klaviertrios
Klavierquartette
Klavierquintette
Terzette
Streichquartette
Violine und Klavier
Streichquintette
Orchester Bläsersextett
Cello und Klavier
Kammermusik

Ankündigung

Von den meisten Zeitgenossen Beethovens nicht verstanden und darum nicht akzeptiert, werden heute die 1806 entstandenen Streichquartette op. 59 aus der mittleren Schaffensperiode Beethovens als ein Höhepunkt der Streichquartett-Musik überhaupt gewertet. Sie sind ein mustergültiges Zeichen des Durchbruchs zu einer ganz und gar individuellen musikalischen Sprache.

L. v. Beethoven
(1770-1827)

Streichquartett e-Moll op. 59/2

Allegro
Molto Adagio. Si tratta questo pezzo con molto di sentimento
Allegretto
Finale: Presto

zu Beethoven op. 59/2 (1806)

zur Entstehung vgl. op. 59/1
Fürst Rasoumowsky, dem die drei Quartette op. 59 gewidmet sind, war russischer Gesandter in Wien. Beethoven hat dem Fürsten zu Ehren in den beiden ersten Quartetten je eine russische Melodie verarbeitet. Bei op. 59/2 findet sie sich im 3. Satz. Bekannt ist sie auch durch die Krönungsszene in Mussorgskis ‚Boris Godunow’.

Zerrissenheit ist das Hauptmerkmal des Ersten Satzes: Die Themen sind kurz, wirken wie abgebrochen; es entwickeln sich keine weit gespannten melodiösen Linien, auch nicht beim Seitenthema. Generalpausen - 19 an der Zahl - verstärken diesen Eindruck der Zerissenheit. Charakteristisch sind auch verwirrende rhythmische Verschiebungen, ein Element, das ebenfalls zur spröden Härte dieses Satzes beiträgt wie auch die sich ständig wiederholenden zwei Akkordschläge. Musik entsteht in diesem Satz, indem Themenbruchstücke, Motive wie z. B. das, mit dem der Hauptthema-Bereich eingeleitet wird,



Streichquartett op. 59/2 Satz 1Hauptthema



harmonisch, dynamisch, melodisch und rhythmisch immer wieder verändert neu zusammengesetzt werden. Traditionell füllt diese Art von ‚thematischer Arbeit – so der Fachbegriff in der Musikwissenschaft – den zweiten, mittleren Teil des Satzes aus. Entsprechend verstärkt Beethoven in diesem Teil die thematische Arbeit und verändert das Hauptthema bis hin zur Unkenntlichkeit.
Dass der dritte Teil eines Sonaten-Satzes den ersten wieder aufgreift, gehört schon bei Bach zur Tradition. Meist ist dieses Aufgreifen mit kleinen Veränderungen verbunden. Es überrascht nicht, dass Beethoven hier den Hauptthema-Bereich stärk verändert. Dass der zweite und dritte Teil wiederholt werden sollen, wie Beethoven für dieses Streichquartett verlangt - für den ersten Teil ist dies eine Selbstverständlichkeit - kommt selten vor. Und nicht alle Interpreten halten sich an diese Vorschrift. Die Coda beginnt mit einigen Takten einer wunderschönen Sphärenmusik, endet dann aber mit dem Ungestüm, das den gesamten Satz auszeichnet.

Sphärenmusik ist auch der Zweite Satz. Czerny berichtet, Beethoven sei zur Komposition dieses Satzes inspiriert worden, „als er einst den gestirnten Himmel beobachtete und an die Harmonie der Sphären dachte“. Der polyphon aufgebaute choralähnliche Beginn des Satzes lässt an das Gefühl von Frömmigkeit denken, das Kant angesichts des gestirnten Himmels ergriff. Die Melodie dieses Chorals ist durch fallende Sekund-Schritte geprägt – sie erinnern an die Intervalle des B-A-C-H-Motivs.



Streichquartett op. 59/2 Satz 2 Beginn



Ein zweites Thema beginnt mit der steigenden Terz,



Streichquartett op. 59/2 Satz 2 Thema 2



das dritte ist durch punktierte Achtel,



Streichquartett op. 59/2 Satz 2 Thema 3



das vierte durch fallende Quarten charakterisiert. Vier Themen also bilden den ersten Teil des Satzes und sie sind so homogen, dass dieser Teil als einheitliches Ganzes empfunden wird. Der zweite Teil des ‚Adagios‘ (die ‚Durchführung‘) beginnt mit dem ersten Thema, das das Material bietet für faszinierende, teilweise hochdramatische Veränderungen, vor allem harmonischer Art.
In einem dritten Teil (‚Reprise‘) werden die vier Themen des ersten Teils - in eindringlicher Weise verändert - wiederholt. An diese Veränderungen knüpft die Coda an und beschließt so einen Satz von gewaltigen Dimensionen.
Der Dritte Satz, ein Scherzo, auch wenn Beethoven es nicht ausdrücklich als solches bezeichnet, besteht aus dem eigentlichen Scherzo-Teil (A) und dem Trio (B). Der Scherzo-Teil wirkt recht bizarr durch seine sprunghafte Melodie, durch die eigenartige ‚Orchestrierung’, vor allem durch seinen verzwickten Rhythmus (Synkopen). Im ‚Trio‘ wird das ‚Thème russe‘ höchst kunstvoll zu einer köstlichen kleinen Fuge verarbeitet; anders als bei Mussorgskis festlicher Vertonung kommt es recht munter daher:



Streichquartett op. 59/2 Satz 2 Russisches Thema



Zunächst wird das ‚Russische Thema‘ von Achtel-Triolen, dann von einfachen Achteln kontrapunktiert. Am Ende gerät die Verarbeitung etwas aus dem Ruder, Ergebnis „eines genialen Mutwillens und einer bizarren Laune, die Beethoven sehr oft beherrschten“, schreibt Czerny. Der Aufbau des Scherzos ist - wie bei Beethoven häufiger - fünfteilig, indem das Trio zweimal eingesetzt wird: A-B-A-B-A.

Genialer Mutwillen und verspielte, bisweilen bizarre Laune finden sich auch im Finale. Hinzu kommt ein hinreißender vitaler Schwung, der im Hauptthema



Streichquartett op. 59/2 Satz 4 Hauptthema




und im „stampfenden Tanzrhythmus“ (Reclam) seiner Begleitung angelegt ist. Bei dem weicheren Seitenthema



Streichquartett op. 59/2 Satz 4 Seitenthema



wird dieser entfesselte Rhythmus zurückgenommen.
Im nächsten Teil des Satzes werden Details aus dem ersten Teil in ausgefeiltester Kontrapunkt-Technik zu einem neuen Ganzen zusammengesetzt. Der dritte Teil vertauscht die übliche Abfolge von Haupt- und Seitenthema; so bleibt das Hauptthema bis zum Ende hin durchgängig bestimmend.

Juni 2017



Streichquartett op. 59/1 F-Dur / Streichquartett op. 59/3 C-Dur

HaftungsausschlussImpressum