Caesar
J. R. Becher
Jakob der Lügner
Gedichte
Gedichte
Leben des Galilei
weitere Stücke
‚Der kaukasische Kreidekreis'
Drei Groschen Roman
Drei Groschen Oper
Brentano
Büchner
Buslau
Die Pest
In Verrem
De officiis
De re publica
Der Besuch der alten Dame
Gedichte
Aus dem Leben eines Taugenichts
Einhard
Erasmus
Faust I
Gotthelf Die schwarze Spinne
Grass Blechtrommel
Gryphius Gedichte
Härtling Kinderbücher
'Ich denke oft an Piroschka'
Haushofer
Hebbel
Gedichte
Heym Georg
Heym Stefan
Die Outsider
Oden Hymnen
Oden Buch I
Oden Buch II
Oden Buch III
Oden Buch IV
carmen saeculare
Epoden
Sermones/Satiren
Keller Gottfried
King Stephan
Kleist
Krechel
Lersch
Nathan der Weise
Liliencron Gedichte
Livius Römische Geschichte

IV,4

Preis der Neronen



Alkäische Strophe



Qualem ministrum fulminis alitem,
cui rex deorum regnum in avis vagas
permisit expertus fidelem
Iuppiter in Ganymede flavo,

olim iuventas et patrius vigor
nido laborum protulit inscium
vernique iam nimbis remotis
insolitos docuere nisus

venti paventem, mox in ovilia
demisit hostem vividus impetus,
nunc in reluctantis dracones
egit amor dapis atque pugnae;

qualemve laetis caprea pascuis
intenta fulvae matris ab ubere
iam lacte depulsum leonem
dente novo peritura vidit:
vernus: -Frühlings; nimbus: Wolke, Nebel, Platzregen; nisus, us m.: Anspannung des Körpers, Schwung; ovilis, e, n.: Schafstall; reluctari: sich heftig widersetzen; laetus auch: üppig, fruchtbar; caprea, ae, f.: eine Art wilder Ziegen, wahrsch. das Reh; pascuum: Weide; intentus: angespannt, aufmerksam


Wie den beflügelten Träger des Blitzes –
dem der König der Götter die Herrschaft über die schweifenden Vögel gab, Juppiter, der ihn als treu erfahren hatte beim blonden Ganymed –

einst die Jugend und die Kraft des Vaters aus dem Nest trieb, ihn, der nichts von Mühen wusste, und dem, der ängstlich war, die Frühlingswinde, nachdem die Wolken vertrieben waren, die ungewohnten Schwünge lehrten,

den bald der Lebensdrang als Feind in die Hürden hinabstieß, den jetzt der Nahrungstrieb und die Kampfesfreude zu den sich heftig widersetzenden Schlangen trieb;

oder wie das auf die fruchtbaren Weiden achtende Reh den Löwen sieht, der eben erst von den Zitzen der gelben Mutter von der Milch verdrängt wurde (Kiessling/Heinze spricht von eine Abundanz des Ausdrucks), das im Begriff ist, durch den jungen Zahn zugrunde zu gehen:



videre Raetis bella sub Alpibus
Drusum gerentem Vindelici; quibus
mos unde deductus per omne
tempus Amazonia securi

dextras obarmet, quaerere distuli,
nec scire fas est omnia; sed diu
lateque victrices catervae
consiliis iuvenis revictae

sensere, quid mens rite, quid indoles
nutrita faustis sub penetralibus
posset, quid Augusti paternus
in pueros animus Nerones.
ob-armo, avi, atum, are: gegen den Feind bewaffnen, dextras securi, Hor. carm. 4, 4, 21; dif-fero, dis-tuli, di-latum, dif-ferre: auseinander tragen, nach verschiedenen Seiten tragen, u.a. aufschieben, verschieben, verzögern, hinhalten; fas est m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: es schickt sich; rite: auf rechte-, gehörige Weise, recht; ind-oles, is, f.: die angeborene Beschaffenheit, die natürliche Eigenschaft, insbes., das Naturell des Menschen, die angeborene Begabung, die (natürliche) Anlage, das Talent; faustus, a, um: (aus favestus zu faveo): günstig = glücklich, bes. von günstiger Vorbedeutung, Glück bringend,


so sahen die Vindeliker den Drusus, der am Fuß der rätischen Alpen Krieg führte; diesen bewaffnet die rechten Fäuste durch alle Zeit hindurch mit einer Amazonischen Axt ein Brauch, von woher er abgeleitet wurde,

habe ich aufgeschoben zu fragen/lasse ich auf sich beruhen – nicht alles zu wissen, ist uns vom Schicksal bestimmt; aber die schon immer und überall siegreichen Scharen haben, durch das Planen des Jünglings zurückgeworfen,

gespürt, was ein Geist, was ein Talent, recht genährt durch ein glückverheißendes Haus (günstige Penaten), was des Augustus väterliche Gesinnung gegenüber den jugendlichen Neronen vermag.



Fortes creantur fortibus et bonis;
est in iuvencis, est in equis patrum
virtus neque inbellem feroces
progenerant aquilae columbam;

doctrina sed vim promovet insitam
rectique cultus pectora roborant;
utcumque defecere mores,
indecorant bene nata culpae.
insitus: angeboren, eingepflanzt; indecorare: schänden


Die Starken werden von Starken und Guten geschaffen; in den Stieren, in den Pferden ist die Kraft der Väter und nicht zeugen die wilden Adler eine sanfte Taube;

Erziehung aber fördert die angeborene Natur, wahre Bildung stärkt die Herzen; Wo immer die guten Sitten gefehlt haben, schänden die Vergehen das gut Geborene.



Quid debeas, o Roma, Neronibus,
testis Metaurum flumen et Hasdrubal
devictus et pulcher fugatis
ille dies Latio tenebris,

qui primus alma risit adorea,
dirus per urbes Afer ut Italas
ceu flamma per taedas vel Eurus
per Siculas equitavit undas.
primus: bei Dichtern und in der nachciceron. Prosa oft statt des Adv. primum; almus, a, um (v. alo): nährend, fruchtbar, wohltätig, segenspendend, hold, lieb, gütig, labend, erquickend; adorea u. adoria, ae, f. (v. adoro): die Belobigung, der Kampf- und Siegespreis, der Siegesruhm, Preis u. Ruhm; Afri, orum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im engern Sinne als Bewohner des Gebietes von Karthago, die Afrikaner; ut mit Ind.: seit, seitdem; ceu, Adv. (zsgzg. aus *ce-ve, wie neu aus neve), eine Gleichstellungs- u. Vergleichspartikel: gleichwie, ganz wie, gleichsam wie wenn; taeda ae, f.: der Kien- od. Fichtenbaum; eurus, i, m.: der Südostwind bei Dichtern auch übh. Ostwind;


Was du, oh Rom den Neronen schuldest, bezeugt der Metaurus und der besiegte Hasdrubal und, nachdem die Finsternis aus Latium vertrieben war, jener schöne Tag,

der zum ersten Mal mit segenspendendem Siegesruhm lächelte, seit der unheilvolle Afrikaner durch die italischen Städte gestürmt war wie das Feuer durch die Fichtenwälder oder der Ostwind durch die Siculischen Fluten.



Post hoc secundis usque laboribus
Romana pubes crevit et impio
vastata Poenorum tumultu
fana deos habuere rectos;

dixitque tandem perfidus Hannibal:
'Cervi, luporum praeda rapacium,
sectamur ultro, quos opimus
fallere et effugere est triumphus.
usque: in einem fort, fort und fort, fortwährend; fanum: Heiligtum, Tempel; sectari mit Akk.: nachjagen; ultro: überdies, auch noch, noch dazu, noch obendrein, sogar, von selbst, aus freien Stücken, freiwillig;


Danach wuchs die römische Jugend in einem fort durch glücklichere Mühen, und die Tempel, durch der Punier gottloses Chaos verwüstet, hatten ihre wahren Götter;

Und endlich sprach der arglistige Hannibal: "Wie Hirsche, eine Beute raubgieriger Wölfe, jagen wir sogar noch die, welche zu täuschen und zu fliehen schon reichlicher Triumph ist.



Gens, quae cremato fortis ab Ilio
iactata Tuscis aequoribus sacra
natosque maturosque patres
pertulit Ausonias ad urbes,

duris ut ilex tonsa bipennibus
nigrae feraci frondis in Algido,
per damna, per caedes ab ipso
ducit opes animumque ferro.
bipennis: zweischneidige Axt, die Doppelaxt; ferax, acis (fero): fruchtbar (mit Genitiv); frons, frondis, f.: das Laub, der belaubte Zweig, das Laubwerk,


Das Volk, das, aus dem verbrannten Ilion
vertrieben, tapfer auf tuskischen Meeren die Heiligtümer, die Kinder und die bejahrten Vater zu den ausonischen Städten gebracht hat,

führt gleich einer Eiche, behauen von harten Äxten auf dem von dunklem Laub fruchtbaren Algidus, durch Verluste, durch Gemetzel aus eben dem Eisen (Waffen) Kraft und Mut herbei (wie die behauene Eiche, die wieder ausschlägt).



Non hydra secto corpore firmior
vinci dolentem crevit in Herculem,
monstrumve submisere Colchi
maius Echioniaeve Thebae.
submittere: unter etwas stellen, in die Höhe richten, hervorwachsen lassen, hervorbringen;


Nicht stärker wuchs die Hydra nach, als ihr Körper verstümmelt war, gegen Herkules, der darunter litt, besiegt zu werden, und nicht brachten die Kolcher oder das echionische Theben ein größeres Wunder hervor.



Merses profundo, pulchrior evenit;
luctere, multa proruet integrum
cum laude victorem geretque
proelia coniugibus loquenda.
mersare: eintauchen; profundum: Tiefe, Meerestiefe; lucto(r): ringen; pro-ruo, rui, rutum, ere: hervorstürzen, - brechen, losstürzen, -brechen, niederstürzen, zu Boden stürzen, niederreißen,


Du magst es in die Tiefe tauchen, es kommt schöner hervor; du magst es niederringen, mit mächtigem Ruhm wird es den unversehrten Sieger niederwerfen und schlägt Schlachten, die von den Gattinnen immer im Munde geführt werden müssen.



Carthagini iam non ego nuntios
mittam superbos; occidit, occidit
spes omnis et fortuna nostri
nominis Hasdrubale interempto.
inter-imo, emi, emptum (emtum), ere: aus dem Wege räumen, vernichten, ein Ende machen;


Karthago werde ich nicht mehr stolze Boten schicken. Es ist untergegangen, untergegangen ist jede Hoffnung und das Glück unseres Namens, seit Hasdrubal vernichtet wurde."



Nil Claudiae non perficient manus,
quas et benigno numine Iuppiter
defendit et curae sagaces
expediunt per acuta belli'.
manus: Hand, bewaffnete Hand, persönliche Tapferkeit, Pl. Werk der Hände, tapfere Taten; ex-pedio, ivi u. ii, itum, ire: den Fuß (aus der Fessel) losmachen, entfesseln, befreien, loswickeln, losbinden, lösen, herauswickeln, herauswinden, losmachen, durchhelfen, durchbringen;


Nichts werden die claudischen tapferen Taten nicht vollenden, die Juppiter mit gnädigem Willen schützt und die sorgender Scharfsinn durch die Nöte des Krieges hindurchführt.



IV,03 Dank an die Muse / IV,05 Preis des Augustus

HaftungsausschlussImpressum