Caesar
J. R. Becher
Jakob der Lügner
Gedichte
Gedichte
Leben des Galilei
weitere Stücke
‚Der kaukasische Kreidekreis'
Drei Groschen Roman
Drei Groschen Oper
Brentano
Büchner
Buslau
Die Pest
In Verrem
De officiis
De re publica
Der Besuch der alten Dame
Gedichte
Aus dem Leben eines Taugenichts
Einhard
Erasmus
Faust I
Gotthelf Die schwarze Spinne
Grass Blechtrommel
Gryphius Gedichte
Härtling Kinderbücher
'Ich denke oft an Piroschka'
Haushofer
Hebbel
Gedichte
Heym Georg
Heym Stefan
Die Outsider
Oden Hymnen
Oden Buch I
Oden Buch II
Oden Buch III
Oden Buch IV
carmen saeculare
Epoden
Sermones/Satiren
Keller Gottfried
King Stephan
Kleist
Krechel
Lersch
Nathan der Weise
Liliencron Gedichte
Livius Römische Geschichte

Alkäische Strophe



Delicta maiorum inmeritus lues,
Romane, donec templa refeceris
°°aedisque labentis deorum et
°°°°foeda nigro simulacra fumo.
luo, lui 3: büßen, sühnen, bezahlen; donec: so lange als od. noch, so lange bis, bis daß, bis endlich, bis wirklich; simulacrum: Abbild, Schein, Trugbild; foedus: hässlich, scheußlich; labor, lapsus sum, labi: dahingleiten, (ver)fallen; delictum: Vergehen


Der Ahnen Frevel wirst du büßen unverdient, Römer, bis du die Tempel wiederhergestellt haben wirst und die verfallenden Häuser der Götter und die Götterbilder, hässlich vom schwarzen Rauch.



Dis te minorem quod geris, imperas:
hinc omne principium, huc refer exitum. (‚principium‘ ist dreisilbig zu lesen)
°°Di multa neglecti dederunt
°°°°Hesperiae mala luctuosae.
gero: an sich tragen, zur Schau stellen, vorstellen, se gerere: sich betragen, sich benehmen, -verhalten; luctuosus: jammervoll, traurig; hinc: von hier, von da; huc: hierher, hierhin: refero: zurückführen, auf etwas beziehen, nach etwas urteilen, bemessen; hesperius, a, um: hesperisch = nach Abend zu gelegen, abendländisch, Hesperia, ae, f. (sc. terra), Hesperien = das Abendland; luctuosus, a, um: voller Trauer, -Traurigkeit, kläglich, traurig, trauer- od. jammervoll;


Weil du dich als ein Geringerer als die Götter verhältst, herrschst du. Von hier aus bemesse jeden Anfang, hierhin jeden Ausgang. Die vernachlässigten Götter haben dem unglücklichen Hesperien viele Übel bereitet.



Iam bis Monaeses et Pacori manus
non auspicatos contudit impetus
°°nostros et adiecisse praedam
°°°°torquibus exiguis renidet.
Pacorus, i, m.: Sohn des Orodes, des Königs von Parthien, geb. um 68 v. Chr., gefährlicher Gegner der Römer; inauspicatus: ohne Vogelschau; con-tundo, tudi, tusum, ere: zusammen- od. einstoßen = zerstoßen, (ter)schlagen, zerschmettern; ad-icio, ieci, iectum, ere: hinan-, heran- , hinzuwerfen, hinzutun, -legen, -stellen, -setzen, mit Dat.: einer Sache etwas hinzusetzen, sie vermehren, vergrößern; torques, is m. u. f.: Halskette; exiguus: gering, wenig, unbeträchtlich; re-nideo, ere: zurückstrahlen, erglänzen, schimmern, lächeln, freundlich tun;


Schon zweimal zerschmetterte Monaeses und die Schar des Pacorus unsere Angriffe, die ohne Auspicien waren, und freut sich, den bescheidenen Halsketten Beute hinzugefügt zu haben.



Paene occupatam seditionibus
delevit urbem Dacus et Aethiops,
°°hic classe formidatus, ille
°°°°missilibus melior sagittis.
occupo, avi, atum, are: einnehmen, besetzen, sich seiner bemächtigen, ihn in Beschlag nehmen; seditio: Zwiespalt, Trennung, Aufstand; formidatus: gefürchtet; missilis: zum Werfen bestimmt, Wurf-;


Beinahe hätten Daker und Äthiopier die mit Aufständen beschäftigte Stadt vernichtet, dieser gefürchtet durch die Flotte, jener mehr durch geschleuderte Pfeile (mit Pfeil und Bogen).



Fecunda culpae saecula nuptias
primum inquinavere et genus et domos:
°°hoc fonte derivata clades
°°°°in patriam populumque fluxit.
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich an, voll von; nuptiae: Hochzeit; inquinare: verunreinigen, beschmutzen; derivare: ab- wegleiten; clades: Zusammenbruch, Schaden, Unglück;


Die von Schuld beladenen Zeiten beschmutzten zuerst die Ehen, Familie und Heim. Aus dieser Quelle abgeleitet floss das Unheil über Vaterland und Volk.



Motus doceri gaudet Ionicos
matura virgo et fingitur artibus
°°iam nunc et incestos amores
°°°°de tenero meditatur ungui.
dare motus: Tänze aufführen (Vergil); fingere, o: streicheln, formen, zurechtmachen; meditor, atus sum, ari: über etw. nachdenken, nachsinnen, etwas überdenken; unguis, is, m.: Fingernagel;


Die reife Jungfrau freut sich, dass die jonischen Tänze gelehrt werden, und sie wird schon früh durch Künste zurechtgemacht und sinnt auf schamlose Liebe vom zarten Finger (vom Kindesalter) an.



Mox iuniores quaerit adulteros
inter mariti vina, neque eligit
°°cui donet inpermissa raptim
°°°°gaudia luminibus remotis,

sed iussa coram non sine conscio
surgit marito, seu vocat institor
°°seu navis Hispanae magister,
°°°°dedecorum pretiosus emptor.
adulter, eri: Ehebrecher; raptim: eilig, hastig; coram, Adv. u. Praep.: im Angesichte, angesichts, in Gegenwart, vor, angesichts aller, vor aller Augen offen; sed: u. a. aber, nun, sage ich,
conscius, a, um: mit einem andern um etw. wissend, mitbewußt, u. subst. der Mitwisser, die Mitwisserin, der Zeuge; institor, oris, m.: Verkäufer, Krämer, Kleinhändler; de-decus, oris, n.: die Unzierde = Unehre, Schande: pretiosus, a, um: kostbar, von hohem Werte, einen hohen Preis aufwendend, emptor, Hor. carm. 3, 6, 32;


Bald sucht sie auf den Weingelagen ihres Gatten jüngere Ehebrecher und nicht wählt sie aus, wem sie eilig unerlaubte Freuden schenkt, wenn die Lichter beiseite gestellt sind.

Aufgefordert, sage ich, erhebt sie sich vor aller Augen nicht ohne den Gatten als Mitwisser, sei es dass ein Krämer sie ruft oder ein Kapitän eines spanischen Schiffes, ein einen hohen Preis aufwendenden Käufer der Schande.



Non his iuventus orta parentibus
infecit aequor sanguine Punico
°°Pyrrhumque et ingentem cecidit
°°°°Antiochum Hannibalemque dirum;

sed rusticorum mascula militum
proles, Sabellis docta ligonibus
°°versare glaebas et severae
°°°°matris ad arbitrium recisos

portare fustis, sol ubi montium
mutaret umbras et iuga demeret
°°bobus fatigatis, amicum
°°°°tempus agens abeunte curru.
in-ficio, feci, fectum, ero (facio), mit etwas anmachen, mit einer Farbe anmachen, tränken = färben, dirus: unheilverkündend, schrecklich; masculus: männlich; Sabelli, orum, m. meist poetischer Name für Sabiner, Sabellus, a, um, sabellisch, sabinisch; ligo, onis m: Hacke; gleba, ae: Erdscholle, Acker; recidere, o, cidi, cisus: abschneiden, brechen; fustis,is m: Knüppel, Prügel; ubi: wann, da, als, sobald als; mutare: ändern, verändern; mutaret: Konjunktiv der wiederholten Handlung;


Nicht eine von solchen Eltern stammende (entstandene) Jugend färbte das Punische Meer mit Blut und schlug den gewaltigen Pyrrhus und Antiochus und den schrecklichen Hannibal,

sondern die männliche Nachkommenschaft bäuerlicher Soldaten, angehalten, mit sabinischen Hacken die Schollen zu wenden und auf Befehl der strengen Mutter die abgeschnittenen

Knüppel heim zu schleppen, wenn die Sonne die Schatten der Berge dehnt und den ermatteten Ochsen das Joch abnimmt, herbeiführend die freundliche Zeit, wenn ihr Sonnenwagen untergeht.



Damnosa quid non inminuit dies?
aetas parentum, peior avis, tulit
°°nos nequiores, mox daturos
°°°°progeniem vitiosiorem.
damnosus: schädlich, verderblich, verschwenderisch; im-minuo, ui, utum, ere: vermindern, vermindern, verringern, beeinträchtigen, schmälern, schwächen, entkräften; dies: auch: Tag des Verhängnisses, -des Untergangs, auch: Tageslicht od. Leben; ferre: tragen = hervorbringen; nequam indecl.: nichts taugend, nichts wert; dare: übergeben, hervorbringen, erzeugen; vitiosus, a, um: voll Fehler, -Gebrechen, -Mängel, fehlerhaft, mangelhaft;


Was hat nicht (alles) ein schädlicher Tag/Unheilstag verdorben? Die Zeit der Eltern, schlechter als die Ahnen, brachte uns hervor, uns, die wir noch nichtswürdiger sind, die wir bald eine noch schändlichere Nachkommenschaft zu zeugen im Begriff sind.



III,05 Regulus als Vorbild gegen den Sittenverfall / III,07 Gefährdungen der Treue

HaftungsausschlussImpressum