Caesar
J. R. Becher
Jakob der Lügner
Gedichte
Gedichte
Leben des Galilei
weitere Stücke
‚Der kaukasische Kreidekreis'
Drei Groschen Roman
Drei Groschen Oper
Brentano
Büchner
Buslau
Die Pest
In Verrem
De officiis
De re publica
Der Besuch der alten Dame
Gedichte
Aus dem Leben eines Taugenichts
Einhard
Erasmus
Faust I
Gotthelf Die schwarze Spinne
Grass Blechtrommel
Gryphius Gedichte
Härtling Kinderbücher
'Ich denke oft an Piroschka'
Haushofer
Hebbel
Gedichte
Heym Georg
Heym Stefan
Die Outsider
Oden Hymnen
Oden Buch I
Oden Buch II
Oden Buch III
Oden Buch IV
carmen saeculare
Epoden
Sermones/Satiren
Keller Gottfried
King Stephan
Kleist
Krechel
Lersch
Nathan der Weise
Liliencron Gedichte
Livius Römische Geschichte

I,16

Zorn und Widerruf



Alkäische Strophe



O matre pulchra filia pulchrior,
quem criminosis cumque voles modum
pones iambis, sive flamma
sive mari libet Hadriano.
criminosus, a, um: anschwärzend, verunglimpfend, verleumderisch, gehässig; cumque wie-, wann auch, wie-, wann auch immer, gew. mit relat. Pronominen u. Pronominaladverbien verb. quicumque;
modus: das Maß = Ziel, die Grenze, das Ende;


Oh Tochter, schöner noch als die schöne Mutter, du machst den gehässigen Iamben ein Ende, das auch immer du willst, sei es durch Feuer, sei es durch das hadrianische Meer, wie es beliebt.



Non Dindymene, non adytis quatit
mentem sacerdotum incola Pythius,
non Liber aeque, non acuta
sic geminant Corybantes aera,

tristes ut irae, quas neque Noricus
deterret ensis nec mare naufragum
nec saevus ignis nec tremendo
Iuppiter ipse ruens tumultu.
Dindymene, es, f.: Cybele, Hor. carm. 1, 16, 5.; adytum, i, n.: gew. Plur. adyta, orum, n. (adyta), das Unbetretbare = der innerste, den Laien unzugängliche Raum eines Heiligtums, besond. der, aus dem die Priester die Göttersprüche holten, das Allerheiligste; Pythius, a, um: pythisch = delphisch, apollinisch, adi.: incola, Apollo; gemino, avi, atum, are: verdoppeln, aera, zusammenschlagen, Hor.;
tristis auch: grimmig, zornig; de-terreo, terrui, territum, ere: von etw. abschrecken, zurückschrecken, abmahnen, abraten, abbringen, hindern; naufragus, a, um, schiffbrüchig, die Schiffe zerschellend; tremendus, a, um: schrecklich, furchtbar, fürchterlich;


Nicht Kybele, nicht der delphische Gott erschüttert im Heiligtum so den Sinn der Priester, nicht in gleicher Weise Dionysos und nicht schlagen die Corybanten so die durchdringenden Becken zusammen

wie der grimmige Zorn, den weder ein norisches Schwert abschreckt noch das die Schiffe zerschellende Meer noch wütendes Feuer noch Juppiter selbst, herabstürzend mit furchtbarem Donner.



Fertur Prometheus addere principi
limo coactus particulam undique
desectam et insani leonis
vim stomacho apposuisse nostro.
limus, i, m.: der dünne Schlamm, mit dem Prometheus den Menschen schuf; Partiz. coactus, erzwungen, mit Zwang herbeigeführt, genötigt, gezwungen; desecare, secui, sectum: abschneiden, abhauen; in-sanus, a, um: ungesund; seelenkrank = vernunftlos, toll, wahnsinnig, vis auch: Gewalttätigkeit; stomachus, i, m.: der Schlund, übtr. = ventriculus, der Magen,


Es wird gesagt, Prometheus habe, gezwungenermaßen, dem Schöpfungsschlamm ein von überall her abgeschnittenes Teil beigefügt und den Eingeweiden die Gewalttätigkeit des rasenden Löwen hinzugefügt.



Irae Thyesten exitio gravi
stravere et altis urbibus ultimae
stetere causae, cur perirent
funditus inprimeretque muris

hostile aratrum exercitus insolens.
Conpesce mentem: me quoque pectoris
temptavit in dulci iuventa
fervor et in celeres iambos

misit furentem. Nunc ego mitibus
mutare quaero tristia, dum mihi
fias recantatis amica
opprobriis animumque reddas.
sterno, stravi, stratum: auf den Boden hinbreiten, hinstreuen, hinstrecken, niederlegen, niederstrecken, niederwerfen,; stetere = fuere;

in-solens, entis, Abl. gew. ente (in u. soleo), ungewöhnlich, ungewohnt; compesco, pescui, ere: einzwängen, in Fesseln-, in Schranken-, im Zaume halten, beschränken, bezähmen, unterdrücken; fervor: Hitze, Leidenschaft, Heftigkeit, Wut; tristis auch: unfreundlich, mürrisch, übelgelaunt, grimmig, zornig; re-canto, are: zurückschallen, widerhallen, zurückzaubern, wegzaubern, widerrufen, opprobria, Hor. carm. 1, 16, 27;
opprobrium: der Vorwurf, Schimpf, die Beschimpfung,


Zorneswut streckte Thyestes mit schlimmem Ausgang nieder und war für die stolzen Städte der letzte Anlass, warum/dass sie gänzlich zugrunde gingen und ein Heer ungewohnt den Mauern den feindlichen Pflug aufdrückte. Halte dein Herz im Zaum: Auch mich versuchte in der angenehmen Jugend heiße Leidenschaft und warf den Wütenden in schnelle Jamben. Nun suche ich Übellauniges mit Sanftem zu tauschen, während du, nachdem die Beschimpfungen widerrufen sind, mir Freundin wirst und dein Herz zurückgibst.



I,15 Untergang Trojas / I,17 Schützende Idylle

HaftungsausschlussImpressum