Kammermusik
Operette
Kammermusik
Kammermusik
Musical
Kammermusik
Kammermusik
Kammermusik
Kammermusik
Klaviermusik
Kammermusik
Kammermusik
Kammermusik
Opern
Kammermusik
Kammermusik
Kammermusik
Lieder
Kammermusik
Kammermusik
Sonaten
Streichquartette
Klaviertrios
Streichtrio
Quintette
Klavier solo zwei- und vierhändig
Violine und Klavier
Flöte und Klavier
Lieder
Klavierquartett
Klavier solo
Klaviertrios
Klavierquartett op. 47
Klavierquintett
Violinsonaten
Streichquartette
Lieder
Die 'Kleineren Werke' der Spätzeit Schumanns
Kammermusik
Lieder

Robert Schumann
(1810-1856)

Fantasiestücke für Klarinette und Fortepiano op. 73

Zart und mit Ausdruck
Lebhaft, leicht
Rasch und mit Feuer

Siehe auch über ‚Die kleineren Werke‘ der Spätzeit
Die in dreiteiliger Liedform (ABA) gegliederten Stücke von op. 73 sind als Einheit gedacht - nach dem ersten und zweiten Stück soll es attaca weitergehen; und zusammengebunden sind sie durch „ein sehr enges Netz formaler und motivischer Wechselbeziehungen. Aus der ruhigen Bewegung des Ersten Stückes beschleunigt sich das Tempo von Stück zu Stück und zwingt so den Zyklus in eine einzige steigende Spannungskurve.“ (Holliger) Insgesamt finden sich in den drei Stücken wunderbare melodische Eingebungen, feine harmonische Wendungen und sorgfältige, im Gesamteindruck aufgehende kontrapunktische Arbeit.

Eine solche wunderbare melodische Eingebung ist das Hauptthema des Ersten Stücks, eine weit ausgedehnte träumerische Kantilene. Harmonisch interessant sind die ihr folgenden chromatischen Aufwärtsbewegungen. Der Mittelteil beginnt sehr zart und wird fortgeführt mit einem schönen Auf und Ab gerader Achtel über den Triolen der Begleitung.

Im Zweiten Stück werden die Triolen lebhafter. Sie erscheinen in den Eckteilen im Klavier und tragen einen Teil der Melodie vor. Die Klarinette setzt sie dann fort. Es ist, als erinnere sich Schumann bei diesen Eckteilen an die Frühzeit seines Komponierens: Man spürt eine Ahnung von den Klängen der ‚Kinderszenen‘.

Im Dritten Stück sind es die Eckteile mit ihrem Aufschwung-Motiv, die der Vorschrift ‚Rasch und mit Feuer‘ entsprechen. Die schöne Melodielinie des Mittelteils bleibt mit ihrer großen Ruhe am intensivsten haften. Die Coda bietet einen Abschluss wie den eines Klavierkonzerts.

Schumann erhielt für die ‚Fantasiestücke‘ von seinem Verleger 12 Louisdor, was beweist, dass sein Marktwert mittlerweile gestiegen war; denn zehn Jahre zuvor erhielt er für die ‚Kinderszenen‘, die ihn bekannt machten, nur 3 Louisdor.

Februar 2021



op. 70 Adagio und Allegro für Horn und Klavier / op. 94 Drei Romanzen

HaftungsausschlussImpressum