Kammermusik
Streichquartette
Gambensonaten
Cello-Suiten
Violine solo
Violine mit obligatem Cembalo
Konzerte
Die Kunst der Fuge (Auswahl)
Orchestersuiten
Werke für Flöte
Streichquartette
Violinsonaten
Cello Sonaten, Variationen
Klavierquartett
Klaviertrios
Lieder
Streichtrios
Streichquartette
Violinsonaten
Werke mit Bläser
Streichquintett
Opern
Streichquartette
Streichquartette
Chormusik neu
Cellosonaten
Horn-Trio
Klavier zwei- und vierhändig
Klaviertrios
Klavierquartette
Klavierquintett
Lieder
Streichquartette
Streichsextette
Violinsonaten
Werke mit Klarinette
Kammermusik
Kammermusik
Clarke Kammermusik
Concerto grosso
Czerny
Sonaten
Streichquartett
Klaviermusik
Deux Danses für chromatische Harfe und Streichorch
Dohnányi Kammermusik
Klaviertrios
Klavierquartette
Klavierquintette
Terzette
Streichquartette
Violine und Klavier
Streichquintette
Orchester Bläsersextett
Cello und Klavier
Kammermusik

Ankündigung
Bachs Sonate für Violine und obligates Cembalo ist prächtige Musik mit überraschenden harmonischen Wendungen. Munterkeit, aber auch ruhige Versonnenheit charakterisieren dieses kunstvolle Werk.

J. S. Bach
(1685-1750)

Sonate für Violine und Cembalo A-Dur BWV 1015

Ohne Tempoangabe
Allegro
Andante un poco
Presto

In der Sonate BWV 1015 wirken meist drei eigenständige Stimmen mit- und ineinander: Bass und Diskant des Cembalos und die Violinstimme; die Möglichkeiten eines kunstvollen Gewebes sind darum vielfältiger als bei Sonaten mit Basso continuo.

So ahmt im langsamen Ersten Satz immer wieder jede Stimme – ein sich aufwärts windendes Thema, das durch den Triller auffällig charakterisiert ist - die ihrer Vorgängerin nach,



Bach BWV 1015 Satz 1



oder die Stimmen laufen, entsprechend dem ‚dolce‘, das im Notentext steht, in Terzen parallel. Überraschend sind die harmonischen Wendungen im viert- und fünftletzten Takt.

Ein prächtiges Stück Musik ist das Allegro. Wie eine klassisch-romantische Sonate ist es in drei Teile geteilt: Im ersten wird das Thema



Bach BWV 1015 Satz 2



à fugato vorgestellt, das heißt wie zu Beginn einer Fuge im Nacheinander der einzelnen Stimmen. Die Gruppe von zwei Sechzehntel und einem Achtel, von der vier das Auf und Ab des Themas bilden, bleibt das rhythmische Grundelement des gesamten Satzes. Im Mittelteil wird – ebenfalls wie in der klassisch-romantischen Sonate - mit Motiven aus dem ersten Teil ein harmonisch farbiges Gewebe gewirkt, das seinen Höhepunkt am Ende in den über einem 18-taktigen Orgelpunkt erklingenden Arpeggien der Violine findet. Der dritte Teil entspricht dem ersten.

Im Andante un poco hat der Bass keine eigene Melodielinie, seine durchgehend staccato zu spielenden gebrochenen Akkorde sind Begleitung für die beiden Oberstimmen, die in Kanonform ein ruhiges, versonnenes Thema immer wieder aufeinander folgen lassen.



Bach BWV 1015 Satz 3



Das Presto ist wieder dreistimmig, was ein besonders achtsames Zuhören erfordert, zumal, wie in allen schnellen Sätzen dieser Sonaten, wieder à fugato komponiert ist - man müsste also die drei Stimmen gleichzeitig verfolgen. Immerhin ist das muntere Thema mit seinen Quartsprüngen ab- und aufwärts immer wieder relativ leicht zu identifizieren:



Bach BWV 1015 Satz 4



Im zweiten Teil (beide Teile werden wiederholt) fallen zunächst diese Quartsprünge weg, Die Achtelläufe treten in den Vordergrund und werden kunstvoll miteinander verflochten.

Nov. 2016



Sonate Nr. 1 h-Moll BWV 1014 / Sonate Nr. 3 E-Dur BWV 1016

HaftungsausschlussImpressum