Kammermusik
Streichquartette
Gambensonaten
Cello-Suiten
Violine solo
Violine mit obligatem Cembalo
Konzerte
Die Kunst der Fuge (Auswahl)
Orchestersuiten
Werke für Flöte
Streichquartette
Violinsonaten
Cello Sonaten, Variationen
Klavierquartett
Klaviertrios
Lieder
Streichtrios
Streichquartette
Violinsonaten
Werke mit Bläser
Streichquintett
Opern
Streichquartette
Streichquartette
Chormusik neu
Cellosonaten
Horn-Trio
Klavier zwei- und vierhändig
Klaviertrios
Klavierquartette
Klavierquintett
Lieder
Streichquartette
Streichsextette
Violinsonaten
Werke mit Klarinette
Kammermusik
Kammermusik
Clarke Kammermusik
Concerto grosso
Czerny
Sonaten
Streichquartett
Klaviermusik
Deux Danses für chromatische Harfe und Streichorch
Dohnányi Kammermusik
Klaviertrios
Klavierquartette
Klavierquintette
Terzette
Streichquartette
Violine und Klavier
Streichquintette
Orchester Bläsersextett
Cello und Klavier
Kammermusik

J. S. Bach
(1685-1750)

Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV 1067

Ouverture
Rondeau
Sarabande
Bourrée I - Bourrée II
Polonaise - Double
Menuet
Badinerie

Vier Orchestersuiten hat Bach geschrieben, zu Beginn einer solchen Suite steht jeweils eine Ouvertüre (Daher werden die Orchestersuiten auch einfach ‚Ouvertüren‘ genannt.); dem folgt eine Reihe von Tanz-Sätzen.

Die H-Moll-Suite entstand wahrscheinlich um 1738. Aufgeführt wurde sie von Bachs ‚Collegium musicum‘ in den berühmten Konzerten des ‚Zimmermannschen Kaffeehauses‘ in Leipzig. Geschrieben wurde sie vermutlich für den Soloflötisten der Dresdner Hofkapelle, Gabriel Buffardin. Das könnte erklären, warum die ‚Ouvertüre‘ zur H-Moll-Suite besonders ausgeprägt im französischen Stil geschrieben ist.

Die ‚Französische‘ Ouverture ist dreigeteilt. Das Thema des ersten Teils, von Flöte und 1. Violine gemeinsam vorgestellt,



Orchestersuite Nr. 2 Ouverture Hauptthema



wird von den übrigen Stimmen imitiert; auffällig ist der für den französischen Stil typische punktierte Rhythmus. Das Thema des Mittelteils erscheint kunstvoll in Fugenform, unterbrochen von konzertanten Flötensoli, die die Thematik der Fuge aufgreifen. Der dritte Teil nimmt den ersten wieder auf, verändert ihn aber in der Taktart (drei statt vier Viertel), in der Struktur (z. B. Kanons durch alle Stimmen), die ‚französischen‘ Verzierungen werden vermehrt, und auch das Thema selbst wird deutlich verändert.

Das kurze Rondeau wirkt als einheitliches Ganzes, obwohl es Wiederholungen des Rondo-Themas und Zwischenspiele gibt. Diese sind nicht eigenständig, sondern Variationen des Rondo-Themas, was zu dieser Geschlossenheit des Ganzen führt.

Die Sarabande besteht aus zwei Teilen, die beide wiederholt werden. Der Aufklärungsphilosoph Johann Georg Sulzer schreibt 1771 über die Sarabande als Kunstform: „Der Vortrag muss wie in einem ausgezierten Adagio geschehen; der Ausdruck muss Würde haben und alles Kleine, Niedliche muss dabei vermieden werden.“ Höchst kunstvoll wie alles in dieser Orchestersuite imitiert der Bass die von Flöte und erster Violine gespielte Sopran-Stimme um einen Takt versetzt. Und trotz dieser kontrapunktischen Kunst erklingt alles mit wunderbarer Leichtigkeit.

Das Kunstvolle in der Bourrée I liegt im ‚Primitiven‘ des Basso ostinato: eine ständige Wiederholung eines Vier-Töne-Motivs. Und auch die sanftere Bourrée II hat ein solches Vier-Töne-Motiv im Bass. Sie gibt der Flöte Gelegenheit für ein schönes Solo, bevor die Bourrée I wiederholt wird.

Was im vorigen Tanzsatz die Bourrée II ist, ist in der Polonaise dass ‚Double‘, nämlich Mittelteil eines dreiteilen Aufbaus. Mit der Polonaise, wie wir sie vor allem durch Chopin kennen, hat sie nichts zu tun. Eingängig ist ihre Melodie wie bei allen Tänzen dieser Suite, und im Mittelteil glänzt der Flötist mit virtuosen Umspielungen dieser Melodie, die allein vom Bass vorgetragen wird.

Während die Dreiteiligkeit im Menuett bzw. Scherzo der Klassik ein charakteristisches Merkmal ist, fehlt sie im Menuet der H-Moll-Suite. Es „mutet schlichter an, als es ist. Der anmutige Aufschwung des ersten Taktes



Orchestersuite Nr. 2 Beginn des Menuets



wird sogleich vom Bass aufgegriffen und immer wieder zwischen die zarten Wendungen der Oberstimme eingestreut“ (Villa Musica).

Wie die ‚Air‘ aus der dritten Suite sich selbständig gemacht hat und berühmt geworden ist, so aus der zweiten die Badinerie („Tändelei“). Im Gegensatz zur Besinnlichkeit der ‚Air‘ quirlt es in der ‚Badinerie‘ vor lebhafter Munterkeit trotz des absteigenden Moll-Dreiklangs als Hauptmotiv – krönender Abschluss eines eindringlichen Werks.

Juli 2019



Orchestersuiten

HaftungsausschlussImpressum