Kammermusik
Streichquartette
Gambensonaten
Cello-Suiten
Violine solo
Violine mit obligatem Cembalo
Konzerte
Die Kunst der Fuge (Auswahl)
Orchestersuiten
Werke für Flöte
Streichquartette
Violinsonaten
Cello Sonaten, Variationen
Klavierquartett
Klaviertrios
Lieder
Streichtrios
Streichquartette
Violinsonaten
Werke mit Bläser
Streichquintett
Opern
Streichquartette
Streichquartette
Chormusik neu
Cellosonaten
Horn-Trio
Klavier zwei- und vierhändig
Klaviertrios
Klavierquartette
Klavierquintett
Lieder
Streichquartette
Streichsextette
Violinsonaten
Werke mit Klarinette
Kammermusik
Kammermusik
Clarke Kammermusik
Concerto grosso
Czerny
Sonaten
Streichquartett
Klaviermusik
Deux Danses für chromatische Harfe und Streichorch
Dohnányi Kammermusik
Klaviertrios
Klavierquartette
Klavierquintette
Terzette
Streichquartette
Violine und Klavier
Streichquintette
Orchester Bläsersextett
Cello und Klavier
Kammermusik

Ludwig v. Beethoven
(1770-1827)

Streichquartett Nr. 14 cis-Moll op. 131

I °°°Adagio, ma non troppo e molto espressivo
II °°Allegro molto vivace
III °Allegro moderato / Adagio
IV °Andante, ma non troppo e molto cantabile
V °°Presto
VI °Adagio quasi un poco andante
VII Allegro

Das grandiose Op. 131 entstand 1826; wahrscheinlich wurde es zu Lebzeiten Beethovens nicht aufgeführt, jedenfalls nicht öffentlich. Gewidmet ist es mit op. 130 und 132 dem russischen Fürsten Golitzin. Es „zeigt Beethovens Altersstil besonders ausgeprägt: eine zerklüftete, kontrastreiche Musik“, aber auch eine Musik, die unmittelbar zu Herzen geht, die das Gemüt durch seine Schwermut tief ergreift, die von Unbeschwertem, Heiterem, Leichtem bis hin zum Leidvollen eine unendliche Fülle von Ausdrucksmöglichkeiten hat.

Zu Beginn steht eine kunstvoll gebaute große Fuge. Sie entstand unmittelbar nach der ‚Großen Fuge‘ op. 133, die ursprünglich als Schluss-Satz von op. 130 gedacht war, und ist in ihrer schmerzlichen Feinheit das extreme Gegenteil zum Gewaltsam-Gewaltigen von op. 133. Richard Wagner sieht in der Fuge op. 131 „wohl das Schwermütigste, was je in Tönen ausgesagt ist; ich möchte (es) mit dem Erwachen des Tages bezeichnen, der in seinem langen Lauf nicht einen Wunsch erfüllen“ wird. Eines der Mittel, die diese starke Emotion erzeugen, ist der „emphatisch-schmerzliche sfz-Nachdruck“ auf dem vierten Ton des Themas:



Streichquartett op. 131 Satz 1 Fugenthema



Mit einem Oktavsprung in D-Dur hinein beginnt im 6/8-Takt das lebhafte, tänzerische, sich drei Mal wiederholende Rondo-Thema des folgenden Allegro, das - auch mit den bisweilen etwas ruppig klingenden Zwischenspielen - den stärksten Kontrast zur Cis-Moll-Schwermut der Fuge bildet.

Ohne Unterbrechung folgt der Dritte Satz (Allegro moderato/Adagio), bestehend aus einem kurzen Rezitativ und einer Kadenz, die zu verstehen sind als Überleitung zum riesigen Andante - alle Sätze dieses Quartetts gehen unmittelbar ineinander über.

Im Vierten Satz, dem Andante, wird ein zunächst zwischen den beiden Geigen aufgeteiltes naiv wirkendes Thema (hier sein Beginn)



Streichquartett op. 131 Satz 4



sechs Mal in ungemein komplexer Weise und in immer größerer Intensität variiert - ein Höhepunkt der Beethovenschen Variationskunst. Polyphon verdichtet erscheint die 1. Variation. Polyphone Dichte und marschähnliche Begleitung einer sich von dem Thema weit entfernenden melodische Bewegung zeichnet die 2. Variation aus. Die 3. Variation zeigt in einem ersten Teil ein punktiertes Motiv als zweistimmigen Kanon, in einem zweiten Teil ein dichtes, durch Triller charakterisiertes vierstimmiges Geflecht (Andante moderato e lusinghiero). Im ‚Adagio‘ der 4. Variation stehen zunächst sanfte melodische Linien im Kontrast zu den abschließenden Pizzicati. Der zweite Teil zeigt dagegen einvernehmliches Wechselspiel aller vier Instrumente. Die fünfte Variation entfernt sich weit vom Ausgangsthema, die rhythmische Struktur wirkt durch Synkopen unruhig und auch die melodische Struktur wirkt wie zerstört. Näher am Ursprung ist die 6. Variation; der langsame Fluss von ‚sotto voce‘ zu spielenden Akkorden wird im Cello zunehmend durch ein manchmal ruppiges Motiv von vier Sechzehntel ‚gestört‘. Mit kadenzartigen Triolenfiguren und längeren für den späten Beethoven so typischen Trillerketten der 1. Violine setzt die Coda ein, in der das Thema zunächst in einfacher Form in der 1. Violine erklingt, dann in der 2. Violine und Viola, dazu Triller in der 1. Violine und eigentümliche Zweiunddreißigstel-Dreiklänge im Cello. Noch einmal wird das Thema angedeutet, dann führt eine Kadenz zu den Schlusstakten, die durch zwei Generalpausen wie verlöschend wirken.

Das folgende unbeschwerte Presto hat Scherzo-Charakter; der leichte, luftige, teilweise spukhaft-scherzende, kinderliedähnliche A-Teil wechselt mit einem ländlich-heiteren B-Teil: A B A B A; der A-Teil wird jeweils mit Pizzicati wieder eingeleitet. Die köstliche Coda deutet die Teile B und A kurz an, als Gipfel des Spiels wird durch die Sul-ponticello-Technik (dicht am Steg spielen) eine neue Klangfarbe eingeführt.

Ein kurzes Adagio als Sechster Satz steht wie ein wehmütiges Gebet zwischen dem munteren Spiel des Prestos und dem wilden Finale.

Drei Themen werden zu Beginn des Siebten Satzes vorgestellt: ein zerrissenes 6-Ton-Motiv, das unisono vorgetragen wird:



Streichquartett op. 131 Satz 7 Hauptthema



Ein zweites Thema, ein grimmiger Tanz, schließt unmittelbar an:



Streichquartett op. 131 Satz 7 Thema 2



Es ähnelt dem Hauptthema aus dem Finale des D-Moll-Quartetts von Schubert, der fünf Tage vor seinem Tod im November 1828 bei einer privaten Aufführung op.131 noch hören konnte: ein düsterer Totentanz hier wie dort. Antwort auf dieses Totentanz-Thema ist ein Halbton-Motiv der Klage,



Streichquartett op. 131 Satz 7 Klagemotiv



das den ganzen Satz durchzieht und in der Coda bestimmend wird.
Noch einmal Richard Wagner: er nennt Beethovens Final-Satz „ein Tanzaufspiel, wie es die Welt noch nie gehört. Das ist der Tanz der Welt selbst: wilde Lust, schmerzliche Klage, Wollust und Leid. Da zuckt es wie Blitze, Wettergrollen.“ Aber es fehlen auch nicht freundlichere Töne. Sie zu intonieren ist traditionell Aufgabe des Seitenthemas, so auch hier:



Streichquartett op. 131 Satz 7 Seitenthema



Das Tanz-Thema wird noch einmal aufgegriffen; damit schließt der erste Teil des Satzes. Im zweiten Teil erscheinen alle bisher vorgestellten Themen in verwandelter Form, das Klage-Motiv beispielweise in umgekehrter Tonfolge. Dieser Teil ist verhältnismäßig kurz, er wird gleichsam fortgesetzt in der ungewöhnlich langen Coda. Er endet mit einem eigenartigen Flimmern von Achtel-Halbtonschritten. Der dritte Teil greift den ersten auf, auch dabei gibt es Veränderungen, zum Beispiel ein Dreiton-Motiv als Kontrapunkt zum Tanzthema. Dieses Motiv wird an Ende der Coda noch einmal bedeutsam. Diese Coda greift alles bisher Gehörte noch einmal auf und formt es um zu einem neuen Stück großartiger Musik.

Juni 2019



Streichquartett op. 130 B-Dur / Streichquartett op. 132 a-Moll

HaftungsausschlussImpressum