Kammermusik
Kammermusik
Kammermusik
Kammermusik
Klaviertrios
Oratorium
Streichquartette
Klavier solo
Kammermusik
Orchester- und Chormusik
Sonaten
sonstige Kammermusik
Kammermusik
Kammermusik
Operette
Kammermusik
Werke für Cello
Kammermusik
Kammermusik
Klavier
Kammermusik
Kammermusik
Opern
Streichquartette
Klaviertrio
Streichquintette
Sonaten
Oktett op. 20
Klavier
Variationen
Messiaen Kammermusik
Divertimenti
Klavier solo
Klavierkonzerte
Klaviertrios
Klavierquartette
Opern, Arien
Streichduos
Streichtrio KV 563
Streichquartette
Streichquintette
Werke mit Bläser
Violin-Sonaten, -Variationen

Ankündigung
Bei der Uraufführung der Violinsonate KV 454 am 29. April 1784 mit der berühmten Geigerin Regina Strinasacchi aus Mantua hatte Mozart lediglich die Violinstimme aufs Papier gebracht; den Klavierpart gab es nur in seinem Kopf und Mozart spielte ihn vor einem leeren Notenblatt: aus Zeitmangel konnte Mozart ihn bis zum Konzert nicht schriftlich fixieren. Hätte er nach dem Konzert seine Klavierstimme nicht doch noch aufgeschrieben, so wäre uns eine seiner schönsten Violinsonaten verloren gegangen: eine Sonate mit einem Kopfsatz von klassischer Schönheit, einem beglückenden Andante und einem virtuosen Rondo-Finale, das von einer Fülle großartiger Einfälle lebt.

W. A. Mozart
(1756-1791)

Sonate für Violine und Klavier B-Dur KV 454

Largo-Allegro
Andante
Allegretto

Bei der Uraufführung der Violinsonate KV 454 am 29. April 1784 mit der berühmten Geigerin Regina Strinasacchi aus Mantua hatte Mozart nur die Violinstimme aufs Papier gebracht; den Klavierpart gab es nur in seinem Kopf und Mozart spielte ihn vor einem leeren Notenblatt: aus Zeitmangel konnte Mozart ihn bis zum Konzert nicht schriftlich fixieren. Hätte er nach dem Konzert seine Klavierstimme nicht doch noch aufgeschrieben, so wäre uns eine seiner schönsten Violinsonaten verloren gegangen.

Mit feierlichen Akkorden beginnt das Largo, das nicht nur Einleitung für das Allegro ist, sondern trotz der Kürze in den wunderschönen Kantilenen seinen ganz eigenständigen Wert hat. Die beiden Themen des Eingangsteils, das eine von Tonleitern, das zweite von Dreiklängen gebildet, unterscheiden sich in der Stimmung wenig voneinander. Der Mittelteil des Satzes setzt der munteren Stimmung dieser beiden Themen in wenigen Takten sehr konzentriert Dramatisches und Melancholisch-Lyrisches entgegen. Der dritte Teil stellt noch einmal die Themen des ersten vor, vor allem das erste erfährt dabei manch schöne Veränderung.

Ein Ereignis ist das Andante in seiner Ausdrucksstärke, seiner Innigkeit, seiner Vielfalt. Von der Stimmung her ist es ein Adagio, die Expressivität Beethovenscher Adagios vorwegnehmend. Die drei Themen in einem ersten Teil sind eines schöner als das andere: ein Hauptthema:



Violinsonate KV 454 Satz 2 Thema 1



ein zweites, das mit ‚cantabile’ überschrieben ist:



Violinsonate KV 454 Satz 2 Thema 2



und ein drittes, das ‚dolce’ zu spielen ist:



Violinsonate KV 454 Satz 2 Thema 3



Ein Mittelteil erstaunt und ergreift durch ungewöhnliche harmonische Wendungen. Der dritte Teil ist eine stark veränderte Wiederholung des ersten, vor allem das Hauptthema hat neue, überraschende Aspekte, hinter denen das Cantabile-Thema verschwindet.

Im Allegretto folgen dem heiteren Hauptthema - es kann auch als Rondo-Thema verstanden werden - drei nicht minder heitere Seitenthemen. Der Mittelteil, der mit dem Hauptthema einsetzt, führt in eine ernstere, melancholische Stimmung. Der dritte Teil entspricht ziemlich genau dem ersten und die köstliche Coda wird ebenfalls mit dem Hauptthema eingeführt.

Juli 2016



KV 377 F-Dur / KV 481 Es-Dur

HaftungsausschlussImpressum