Mann Thomas
Molière
Klausuren, Klassenarbeiten
Zusammenfasssung und Anm. Buch I und II
Textauswahl für den Unterricht erläutert
Vortrag über Thomas Morus und seine 'Utopia'
Alkipiades
Hamilkar
Hannibal
Themistokles
Bilder
Opitz, Martin
Ortheil Hanns-Josef
Ars amatoria
Metamorphosen
Plinius
'Im Westen nicht Neues'
Rodrian
Sallust
Wallenstein
Die Jungfrau von Orleans
Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Maria Stuart
Tell
'Der Vorleser'
Rede
'Das siebte Kreuz'
an Lucilius
Über das glückliche Leben
Dramen
Antigone
König Ödipus
Der Schimmelreiter
Lulu von Strauss und Torney
Süßkind
Tibull
Trakl
Aeneis
Eklogen
Martin Walser
Robert Walser
'Das Gold von Caxamalca'
'Frühlingserwachen'
Die Ermittlung
Gedichte
Diss. Anmerkungen
Diss. Kapitel 1 - 4
in Diss. zitierte Literatur
Vortrag

2. Klausur 12.2 Grundkurs 18.06.1977
Anzahl der Wörter: 144

VI,679ff

1 ... Pater Anchises ... omnemque suorum
2 forte recensebat numerum, carosque nepotes
3 fataque fortunasque virum moresque manusque.
4 Isque ubi tendentem adversum per gramina vidit
5 Aenean, alacris palmas utrasque tetendit,
6 effusaeque genis lacrimae et vox excidit ore:
7 «Venisti tandem, tuaque exspectata parenti
8 vicit iter durum pietas? Datur ora tueri,
9 nate, tua et notas audire et reddere voces?
10 Sic equidem ducebam animo rebarque futurum
11 tempora dinumerans, nec me mea cura fefellit.
12 Quas ego te terras et quanta per aequora vectum
13 accipio! quantis iactatum, nate, periclis!
14 Quam metui ne quid Libyae tibi regna nocerent!»
15 Ille autem: «tua me, genitor, tua tristis imago
16 saepius occurrens haec limina tendere adegit;
17 stant sale Tyrrheno classes. Da iungere dextram,
18 da, genitor, teque amplexu ne subtrahe nostro.»
19 Sic memorans largo fletu simul ora rigabat.
20 Ter conatus ibi colo dare bracchia circum;
21 ter frustra comprensa manus effugit imago,
22 par levibus ventis volucrique simillima somno.



Erläuterungen

zu 2: recensere, eo - mustern, zählen; nepos, otis m. - Enkel, Nachkomme; die Menschen der Zukunft erscheinen in der Unterwelt in Scheinkörpern in der gleichen Gestalt wie in ihrem zukünftigen Leben

zu3: manus hier: Taten

zu 4: ‚tendere‘ hier: eilen; adversum - entgegen; gramen, inis n – Gras, Rasen

zu 5: ‚Aenean‘ Akkusativ; alacris, e (hier Adj. der Zweierendung) - lebhaft; palma – Hand;

zu 6: effundere, o, fudi, fusus – aus-,vergießen, heraussenden; gena, ae f. - Wange, Augenhöhle, Auge; ergänze 'sunt.' zu effusae; excidere, o, cidi – heraus-, entfallen

zu 7: parenti Dativ wie bei Gerundivum = a parente;

zu 8: ‚dare‘ hier: verleihen, gewähren; tueri – anschauen;

zu 9: natus - Geborener, Sohn;

zu 10: equidem - allerdings, meinerseits; ducere -hier: meinen, glauben; reri, eor. ratus sum - urteilen, ausrechnen, meinen, glauben; zu ‚futurum‘ ergänze 'esse'

zu 11: dinumerare - ab-, aufzählen

zu 12: ‚per‘ auch zu ‚terras‘; aequor, ris n. - Meer

zu 13: accipere, io - empfangen, aufnehmen, vernehmen, erfahren; iactare, o - hin und herwerfen, schütteln, umhertreiben

zu 14: ‚quid‘ Adverb oder Akk.-Objekt

zu 15: genitor - Erzeuger, Vater

zu 16: occurrere - entgegenlaufen, begegnen; limen. inis n. - Schwelle, Eingang, limina: Akk. limitationis; ‚tendere‘ hier: sich anstrengen; adigere o, egi, actus - antreiben, zwingen, veranlassen;

zu 17: sal, is m. hier: Meer; das tyrrhenische Meer liegt an der Westküste Italiens;

zu 18: amplexus, us - Umarmung; subtrahere - entziehen

zu 19: largus - reichlich; rigare - benetzen

zu 20: ter - dreimal; ergänze zu ‚conatus‘ ein ‚est; collum - Hals;
bracchium - Arm

zu 21: comprehensa manus - ergriffen in Bezug auf die Hände, oder: ‚manus‘ Akkusativ-Objekt zu effugit; effugere, io - entfliehen

zu 22: volucer, cris, cre - fliegend, flüchtig

Übersetzung

Vater Anchises musterte/prüfte gerade/zufällig die gesamte Zahl der Seinen, die teuren Enkel, Schicksal und Glück, Charakter und Taten der Männer.
Als er Aeneas über die Wiesen entgegeneilen sah, streckte er lebhaft beide Hände aus; aus den Augen flossen (ihm) Tränen und das Wort kam aus seinem Mund:
‚Bist du endlich gekommen und hat deine vom Vater erwartete Frömmigkeit den harten Weg besiegt? Es ist (mir) gewährt dein Antlitz zu schauen, mein Sohn, und vertraute Worte zu hören und zu erwidern. Dass es so sein würde, meinte ich allerdings in meinem Sinn und rechnete damit, die Zeiten zählend, und nicht hat mich meine Sorge getäuscht. Ich empfange dich, der du durch solche Länder und solch große Meere gefahren bist, erschüttert durch solch große Gefahren, mein Sohn. Wie habe ich gefürchtet, dass dir die Herrschaft Libyens irgend schaden könnte!‘
Jener aber: ‚Dein, ja dein trauriges Bild, Vater, hat mich, häufiger mir begegnend, gezwungen, mich zu bemühen, diese Schwelle zu erreichen. Die Flotte steht im Tyrrhenischen Meer. Lass uns die Rechte reichen, lass (es tun), Vater, und entzieh dich nicht meiner Umarmung.‘So erwähnend netzte er zugleich mit vielem Weinen das Antlitz. Dreimal versuchte er, dort um seinen Hals die Arme zu legen; dreimal floh das Bild, vergeblich ergriffen die Hände, gleich leichten Winden und höchst ähnlich dem flüchtigen Traum.

Interpretationsaufgaben:

1.
a) Schreiben Sie die Verse 7 (9) und 15 (20) ab und skandieren Sie sie, indem Sie über die betonten Längen (Versfußbeginn; im Dt.: Hebungen) Akzente setzen (Es muss deutlich werden, welche Silbe gemeint ist.)!

b) Schreiben Sie hinter jeden oder unter jeden Vers, wieviel Daktylen und wieviel Spondeen in den ersten fünf Versfüßen vorkommen!

c) Machen Sie durch einen senkrechten Strich deutlich, wo eine Zäsur vorliegt, und schreiben Sie über den Strich, um welche Zäsur es sich handelt: T, P, H (Beispiel: fata tibi /T cernes /P...!


2. Erläutern Sie den Begriff 'pietas' (V.8) und beziehen Sie zur Erklärung des 'iter durum' 'Libyae regna' mit ein!


3. Schreiben Sie die Beispiele für rhetorische Figuren auf; beschränken Sie sich dabei auf Alliteration, Anapher, Geminatio, Chiasmus, Ellipse, Oxymoron, Klimax und Parallelismus!


4. Welche Bedeutung hat 'imago' (V.15) für das 'iter durum' des Aeneas?


Skizzierung der Lösungen:

zu 2.
‚pietas‘ Erkennen des Gebots, Hören auf das Gebot, den Auftrag des Fatums erfüllen und im Gehorsam alle Schwierigkeiten überwinden, die der Erfüllung des Auftrags entgegenstehen;
Eine dieser Schwierigkeiten: in der Liebe zu Dido nicht den Auftrag des Schicksals vergessen;


zu 3
Alliteration
V 2: numerum – nepotes, V. 3: fataque – fortuna, V. 3: mores – manusque, V. 5: Aenean – alacris, V. 6: effusae – excidit, V. 7: Tandem – tua, V. 8: durum – datur, V. 9: nate – notas, V. 11: me – mea, V. 12: qua – quanta – quantis, V. 12: te – terras, V. 14: quam – quid, V. 15: tua – tristis, V. 18: ne – nostro, V. 19: sic – simul, V. 20: conatus – collo circum, V. 22: ventis – volucri, V. 22: simillima - somno

Anapher
V. 12/13: quanta – quantis, V. 15: tua – tua (oder Geminatio), V. 17/18: da – da (oder Geminatio), V. 20/21: ter – ter,

Chiasmus
V. 1 – 3: suorum numerum – fortunasque virorum, V. 6: effusae lacrimae – vox excidit, V. 9: notas qudire – reddere voces,

Ellipse
V. 6: effusae, V. 8/9: ora tueri – notas audire et reddere voces, V. 10: futurum, V. 15: ille autem
V. 20: conatus, Klimax, V. 17/19: da – subtrahe

Parallelismus
V. 6


zu 4.
imago: das Bild des Vaters; der Vater ist ihm Vermittler des Auftrags des Fatums;
sein Bild vor Augen vermag Aeneas auch in schwierigen Situationen am Auftrag festzuhalten;
Anchises als Mahner



Klausur 6,456 ff. Grundkurs / Klausur 10,1ff. Leistungskurs

HaftungsausschlussImpressum