Mann Thomas
Molière
Klausuren, Klassenarbeiten
Zusammenfasssung und Anm. Buch I und II
Textauswahl für den Unterricht erläutert
Vortrag über Thomas Morus und seine 'Utopia'
Alkipiades
Hamilkar
Hannibal
Themistokles
Bilder
Opitz, Martin
Ortheil Hanns-Josef
Ars amatoria
Metamorphosen
Plinius
'Im Westen nicht Neues'
Rodrian
Sallust
Wallenstein
Die Jungfrau von Orleans
Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Maria Stuart
Tell
'Der Vorleser'
Rede
'Das siebte Kreuz'
an Lucilius
Über das glückliche Leben
Dramen
Antigone
König Ödipus
Der Schimmelreiter
Lulu von Strauss und Torney
Süßkind
Tibull
Trakl
Aeneis
Eklogen
Martin Walser
Robert Walser
'Das Gold von Caxamalca'
'Frühlingserwachen'
Die Ermittlung
Gedichte
Diss. Anmerkungen
Diss. Kapitel 1 - 4
in Diss. zitierte Literatur
Vortrag

Schiller, Der Verbrecher aus verlorener Ehre

Erläuterungen
(Text: Reclam Stuttgart 1964)

Wann/Warum wird ein Mensch böse, wann/warum wird er gut?
Erläutern Sie am Beispiel der Erzählung, warum ein Mensch böse/gut wird!

Was setzt das Verb ‘werden’ voraus? (vorher gut) Wie steht es damit bei Wolf (vgl. unten :Szene mit dem Kind)

Erläuterung des Titels (Ehre)
Was heißt Ehre? (Anerkennung)
Warum braucht man sie? Das Selbstwertgefühl des Menschen braucht die Anerkennung durch andere, weil er ein soziales Wesen ist; der Gruppeninstinkt/trieb drängt zur Anerkennung durch die anderen.
So wird das Selbstwertgefühl Ursache für das Verbrechen und für das Gute

Selbstwertgefühl:
Im Gefühl seines Werts, seiner Geltung leben; wissen, dass man etwas gilt aufgrund seines Werts;
aufgrund der Anerkennung durch die anderen weiß/fühlt man, dass man etwas wert ist.

Zusammenhang mit Geltungstrieb:
In mir ist ein Gefühl, das danach drängt, etwas wert zu sein;
Der Geltungstrieb als Teil des Gruppeninstinkts ist die Voraussetzung, dass im Kontakt mit der Umwelt der Mensch in sich das Gefühl seines Wertes bildet; dieses Gefühl kann gebildet werden oder auch nicht, kann verletzt, gestärkt, bestätigt werden. Egoismus, Stolz und Eitelkeit als positive Eigenschaften, die jemanden zum guten Menschen machen

Wie ist Selbstbestätigung in diesem Zusammenhang zu definieren?
Dieser Weg nicht/kaum zu gehen, weil von Selbsttäuschung und Überheblichkeit begleitet (also eine krankhafte Art, ein Selbstwertgefühl aufzubauen)

Wieso bestimmt die Anerkennung den Lebensweg Wolfs?
Durch Anerkennnung in guter Gesellschaft wird man gut; der Geltungstrieb bringt den Menschen aber nur dann dazu, gut zu sein, wenn die Gruppe, in der der Mensch gelten will, gute Wertvorstellungen hat (Amtmann).
In schlechter Gesellschaft wird man schlecht (z. B. der Wunsch Wolfs, bei den Räubern etwas zu gelten); dieselbe Wiege, aus der Gutes und Böses kommen.
Neill: Jedem Verbrechen liegt ein Wunsch zugrunde, der ursprünglich gut gewesen ist (. S. Neill (‚Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung’ Hamburg 1969 S. 260, siehe auch S. 235).

Erläuterung dessen, was man in der Psychologie einen Teufelskreis nennt, am Beispiel der Jugend von Christian Wolf - das Selbstwertgefühl als Ursache dafür, dass Christian Wolf zum Verbrecher wird
Wolf, von der Natur benachteiligt, wird verachtet und gehänselt; er reagiert, indem er böse wird, weil sein Selbstwertgefühl verletzt ist, oder indem er sich Anerkennung erzwingen will. Beides wird von der Umwelt abgelehnt, er wird also weiter gehänselt und gekränkt, stärker als bisher. Er reagiert verstärkt darauf, wirkt noch abstoßender, wird verstärkt abgelehnt usw.
Das Kreisartige des Teufelskreises: Er ist böse, weil er abgelehnt wird, er wird abgelehnt, weil er böse ist; er verletzt, weil er verletzt ist. In einer Steigerung von Reaktion der Umwelt auf Schwächen eines Menschen und der Gegenreaktion dieses Menschen wird dieser Mensch immer verletzter und kränker bzw. böser bis hin zur völligen seelischen Erkrankung bzw. zum äußersten Hass.

Genese eines Verbrechens - Gründe und Folgen
Verdeutliche an Beispielen aus der Erzählung, wieso der Verlust der Ehre Ursache von Verbrechen ist!

Konstruiere aufgrund deiner Erfahrungen aus deiner Umwelt je ein Beispiel, an dem du zeigst, warum ein Mensch böse bzw. gut geworden ist.

Wie als Junge behandelt? Warum?
loser Bube (6), erfinderischer Kopf (6), hässlich, von Frauen gemieden, von Kameraden verlacht (6)
Folge: will ertrotzen (6), will gefallen (6), gibt viel Geld für Äußeres aus (7), auch für Hannchen (Wilddieberei);

Die drei Wilddiebereien (S.7ff.)

Wie kommt es zur ersten Wilddieberei und wieso wird Wolf entdeckt?

Warum erarbeitet er sich nicht das Geld?
zu bequem und zu unwissend für Spekulation (S.7) - zu stolz, auch zu weichlich, will nicht auf die Freiheit verzichten - Nebenbuhler Robert erwischt ihn beim Wildern

Die erste Strafe und ihre Folgen
statt Zuchthaus Geldbuße, die sein restliches Vermögen aufbraucht

Warum zieht er nach der ersten Bestrafung nicht fort? (S.8)
beleidigter Stolz, Rache und Leidenschaft

Die zweiten Strafe und ihre Folgen (S.8f.)
die ganze Schärfe des Gesetzes, 1 Jahr Zuchthaus

Welche Wirkung hat das Jahr Zuchthaus? Ist sie psychologische wahrscheinlich? Wie ist sie zu erklären?

Warum zieht er nach der zweiten Strafe nicht fort?

Leidenschaft, Trotz (S.8)

Welche Folgen, wenn er nach der zweiten Strafe
a) um Arbeit bittet
b) zurückgewiesen wird?
Problem der Resozialisierung
Das Selbstwertgefühl Wolfs wird entscheidend verletzt
darf nicht Schweinehirte sein; deshalb versucht Wolf nicht mehr, gute Eigenschaften zu entwickeln, vgl. unten, als das Kind ihn verachtet; Man erwartet sie nicht mehr von ihm.
So kommt es zum dritten Vergehen. (S.8); zwar sein Hochmut gebeugt, seine Weichlichkeit überwunden, aber die Anerkennung fehlt

Rechtsprechung und Strafvollzug bei der 3. Bestrafung? (3 Jahre Festung):
sahen in das Buch der Gesetze ....nicht einer in die Gemütsverfassung des Beklagten (8)
Problem des Strafvollzugs Die Methode des ‘Wir werden die Übeltäter schon kleinkriegen!’ nenne ich die Methode des Hasses. Hass hat noch nie jemand von etwas geheilt. (Neill S. 261)
Ich habe noch nie gehört, dass jemand durch Gewalt, Grausamkeit und Hass zu einem guten Menschen geworden ist. (Neill S. 261)
Sie müssten die gesamte Lebensdauer des Rechtsbrechers kennen (Neill S. 256)

Einfluss der Festung?
a) wird Menschenhasser, weil er sich ungerecht behandelt fühlt; Rache (9); Hass (10) sieht sich als Märtyrer; vorher Verirrter, nachher Lotterbube
b) Selbstwertgefühl verletzt - Stolz krümmte sich unter der Schande (9)

Warum unterliegt er dem schlechten Einfluss?
a) er braucht jemanden - braucht ein Geschöpf ... Beistand ... Bedaurung und erkauft sich dies mit dem letzten Überrest meines Gewissens; sucht Gesellschaft, Mitgefühl; will als gleicher anerkannt sein; in der bürgerlichen Gesellschaft wird er nicht anerkannt (er reagiert mit Hass); derselbe Mechanismus, als er Anerkennung bei den Räubern sucht.
b) Barbarei der Wächter (Hund genommen)

Was zeigt die Szene mit dem Kind?
a) Er ist von Natur aus gut. - Ich hatte von jeher die kleinen Kinder sehr lieb gehabt
b) Er fühlt sich endgültig als der Ausgestoßene. - wie ein schändliches Tier

Was zeigt die Szene mit Hannchen, das Soldatendirne geworden ist?
Es tat mir wohl, dass noch ein Geschöpf unter mir war (Selbstwertgefühl gestärkt)

Mord an Robert
Ursache: Rache an Robert und an der Gesellschaft
Will sein Schicksal verdienen, will sich an der Gesellschaft rächen, indem er gegen die Gesetze verstößt, die Wohltat für die Gesellschaft sind; will dem Landesherrn schaden

Verzicht auf Anerkennung
hat verlernt, sich zu schämen; bisher war ihm Verachtung ... unerträglich;
Ich brauchte keine gute Eigenschaft mehr, weil man keine mehr bei mir vermutete
; lernt die Ehre entbehren ... weil ich an keine mehr Anspruch machen durfte (12)
will nicht einmal als ein ehrlicher Mensch wenigstens scheinen scheinen (12); gibt sich endgültig auf; sein Gruppeninstinkt/Geltungstrieb ist nahezu endgültig unterdrückt.

Ausführung des Mords
am grässlichsten hasste ... Hass meines ganzen Lebens in die einzige Fingerspitze sich zusammendrängte

Folge des Mords
Bis hieher hatte ich auf Rechnung meiner Schande gefrevelt; jetzt war etwas geschehen, wofür ich noch nicht gebüßt hatte.
Ich begriff gar nicht, wie ich zu dieser Mordtat gekommen war.
(14)

Problem der Wahlfreiheit/der freien Entscheidungehemals hatte ich aus Notwendigkeit und Leichtsinn gesündigt, jetzt tat ichs aus freier Wahl zu meinem Vergnügen.Ich wollte Böses tun
Was heißt aus freier Wahl? Was heißt hier ‘Wollen’? (S.12)
Erlaubt der Flinte die schreckliche Wahl (13);
und nach dem Mord: Ich begriff gar nicht, wie ich zu dieser Mordtat gekommen war. (14)
S.15: ich musste wählen (als er entscheiden will, ob er Selbstmord begeht oder weiterlebt)

Konflikt Rache - Gewissen aber die Rache gewann’s (14); Gewissensangst (15)
Worin liegt die Herkunft von Rache und Gewissen? (Es - Über-Ich) ‘Moralische Freiheit’heißt vom tiefenpsychologischen Standpunkt aus: Das Über-Ich hat sich durchgesetzt.

Wie kommt es, dass der Mensch das Über-Ich in sich aufnimmt?
Gruppentrieb, Geltungstrieb

Weswegen raubt er nicht die Uhr?
will nicht als gemeiner Raubmörder gelten, aus Trotz
will also immer noch anerkannt werden;

Warum flieht Wolf nicht vor dem Abgrund, der ihn an den Abgrund der Hölle erinnert? (S.19f.)
mein begangener Mord lag hinter mir aufgetürmt wie ein Fels und sperrte meine Rückkehr auf ewig. Auch wegen des Gedankens an die Todesstrafe? (Was hat ein Mörder zu wagen?) oder nur aus moralischen Gründen?

Was sind die Quellen der Gefühle und Gedanken, die ihn dazu bringen, Führer der Räuberbande zu werden? In welcher Weise kommt die Räuberbande Wolfs Trieb nach Anerkennung entgegen?
frischer Mut (17)
findet einen Vertrauten, einen, der ihm recht gibt, ihn entschuldigt
Freude ... ungeheuchelt und herzlich, Vertrauen, Achtung ... wie das Wiedersehen eines alten Bekannten, der einem wert ist.
Die Welt hatte mich ausgeworfen wie einen Verpesteten - hier fand ich brüderliche Aufnahme, Wohlleben, Ehre.
(21) Frauengunst, wird sogar Anführer;
Gunst und zügellose Vergnügungen (22)

Lässt Aberglauben verbreiten, der neue Räuberhauptmann sei mit dem Teufel im Bunde

Über die private, psychologische Dimension hinaus: sozial-kritische, politische Dimension der Schuld (S.18f.)
Wie beurteilt der Räuber die Wilderei Roberts?
unverhältnismäßig hohe Strafe wegen ein paar Schweine ... die der Fürst auf unsern Äckern ... füttert
himmelschreiend ist man mit dir umgegangen
(18)
Sind wir nicht besser als das Vieh auf dem Felde?
Marie ... einem Mann entlaufen, der sie misshandelt hatte
(21)

Die Räuberbande als Gesellschaft ohne moralische Gesetze; warum versagt der Gruppeninstinkt bei der Räuberbande?
Unsicherheit, Ernüchterung; Bedrängtsein von außen; Mangel, Not
bei der Räuberbande Hunger und Mangel; Neid, Argwohn und Eifersucht; Verlockung durch Belohnung (Amnestie)
Die Redlichkeit derer, die Menschen und Gott verrieten, war ein schlechtes Unterpfand seines Lebens.(23)

Wie erklärt sich die Umkehr?
Sehnsucht nach einer intakten Gesellschaft aufgrund der schlechten Erfahrungen mit der Räuberbande (unsoziales Verhalten)

Warum so verspätet Reue?
gefesselt von Anerkennung bei den Räubern, späte Erkenntnis, dass sie nichts wert ist

Wie erklärt sich 'Reue'?
Über-Ich (das Gute in ihm) setzt sich gegen das ‚Es’ (Hass auf die Gesellschaft) durch. (Ähnlich auch kurz nach dem Mord).
Wolf gibt Schuld auch sich selbst, nicht nur der Gesellschaft.
Seine Einsicht: Prinzipiell sind die Gesetze, gegen die ich verstoßen habe, gut.
Diese Einsicht genügt aber nicht; die hatte er immer.
Jetzt: Zwar hat die Gesellschaft, in der diese Gesetze gelten, mich ausgestoßen, mich gequält,
aber meine Antwort darauf war falsch.
Die Gesellschaft ist zwar schuldig an mir geworden; doch ich bin noch schuldiger geworden. Mein Weg war falsch.
Ich habe etwas gegen eine Gesellschaft, die ungerecht ist, aber nun ich hasse sie nicht; denn ihr Recht und ihre Ordnung erkenne ich jetzt an.
Er trennt also die Gesetze von der Gesellschaft, die diese Gesetze geschaffen hat.

Bekommt durch die Reue Wolfs die Gesellschaft Recht?
Wolf trennt die Gesetze von Gesellschaft, die diese Gesetze geschaffen hat - als er Soldat werden will;
später: bei Sühne nicht ganz diese Trennung, sonst wäre Gestalt des Amtmanns nicht nötig.

Welche Folge hat die Reue für seinen inneren Zustand?
Selbsthass: Sein ganzer Hass wandte sich jetzt von der Menschheit und kehrte seine schreckliche Schneide gegen ihn selber.(23)
Vernunft: Das Laster hatte seinen Unterricht an dem Unglücklichen vollendet, sein natürlich guter Verstand siegte endlich über die traurige Täuschung. (23)
Schwermut: Jetzt fühlte er, wie tief er gefallen war, ruhigere Schwermut trat an die Stelle knirschender Verzweiflung. (23)

Hoffnung: Er fing an zu hoffen, dass er noch rechtschaffen werden dürfe, weil er bei sich empfand, dass er es könne.(23)

Mit welchen Argumenten bittet Wolf seinen Landesherrn, als Soldat dienen zu können?
Will wiedergutmachen; ich möchte leben, um den Staat zu versöhnen;
Will Gnade, nicht Gerechtigkeit

Fühlt sich immer noch auch ungerecht gehandelt
Die Zeitrechnung meiner Verbrechen fängt mit dem Urteilsspruch an, der mich auf immer um meine Ehre brachte. Wäre mir damals die Billigkeit minder versagt worden, so würde ich jetzt vielleicht keiner Gnade bedürfen.
Billigkeit = Gerechtigkeit und Verständnis für bzw. Rücksicht auf seine besondere Lage
Als keine Antwort kommt, will er außer Landes und als Soldat in Preußen dienen (7jähriger Krieg)

Wie kommt es zu seiner Gefangennahme?
Der Torschreiber stutzt wegen des Gesichts, worauf so viele wütende Affekte ... verbreitet lagen (25), will, dass er trotz eines Passes mit zum Amtmann kommt.
Der Oberamtmann hält den Pass für korrekt und lässt den Reisenden einladen.
Der Sonnenwirt wird misstrauisch, glaubt an eine Falle, Böses Gewissen macht ihn zum Dummkopf (27), flieht in eine Sackgasse

Eine schwere Hand drückt unsichtbar gegen ihn, die Uhr seines Schicksals ist abgelaufen, die unerbittliche Nemesis hält ihren Schuldner an. Wem schuldet Wolf etwas?

Moiren: ältere Gottheiten, 'Zuteilerinnen', aber wahllos;
Los - Schicksal - Fügung - Verhängnis; keine Beurteilung nach gut oder böse;
Nemesis von ‘nemo’ - zuteilen; später vor allem: Vergeltung zuteilen, vergelten;
Rachegöttin, aber auch Personifizierung des Rechtsgefühls

Wie kommt es zur Einsicht?
Solange er streng verhört wird, redet Wolf sich heraus.
Als der Oberamtmann ihm mit Anstand und Mäßigung begegnet, gesteht er, weil er Vertrauen und Achtung gegen den Amtmann hat.
Findet Anerkennung durch den Amtmann;
rechnet mit der Barmherzigkeit des Amtmanns und der Gnade des Fürsten.



Vergleich Schiller - Abel

HaftungsausschlussImpressum