Klausur 12.1 - 3 Unterrichtsstunden 11. 12. 1981 Thema : Thomas Mann, Der Erwählte
Interpretieren Sie das Ka pitel ‚Der Trauerer' (S. 66 – 72; Fischer Taschenbuch)!
I. Nehmen Sie Stellung zur Gestalt des Erzä hlers und zum Problem des wirklichen, gedachten und erzählten Lesers (berückichtigen Sie dabei die Seite 72 und das, was im Unterricht zu diesem Komplex gesagt wurde)!
II. Arbeiten Sie mit Hilfe genauer Textanalyse heraus, wie der Erzähler Erzähler das Besondere des Gregorius darstellt, und erläutern Sie das Problem des Hochmuts (konzentrieren Sie sich dabei auf die S. 66-70)!
Bei der Veröffentlichung dieses Klausurthemas und der unten stehenden Abiturprüfung ging es mir um die Frage, ob Thomas Manns kleiner Roman nicht als Schullektüre genutzt werden kann. Dass ich ihn mit einem besonders geeigneten Kurs gelesen habe, ist nun, 2021, 40 Jahre her, danach gab es für mich keine Gelegenheit mehr, die Lektüre zu erproben. Das Fischer-Taschenbuch besitze ich nicht mehr, es müsste dennoch möglich sein, die angegebenen Stellen zu finden.
Abitur 1983, 4. Abiturfach
Analysieren Sie den vorliegenden Ausschnitt aus Thomas Manns 'Der Erwählte' unter besonderer Berücksichtigung der Gestalt und Funktion des Erzählers!·
Vorgelegt wurden der Beginn des Kapitels 'Die fünf Schwerter' bis zu der Stelle:"Aber froh bin ich doch, dass das Erzählen mich davon kosten lässt und ich's in einem Sinn erfahre."
|