Caesar
J. R. Becher
Jakob der Lügner
Gedichte
Gedichte
Leben des Galilei
weitere Stücke
‚Der kaukasische Kreidekreis'
Drei Groschen Roman
Drei Groschen Oper
Brentano
Büchner
Buslau
Die Pest
In Verrem
De officiis
De re publica
Der Besuch der alten Dame
Gedichte
Aus dem Leben eines Taugenichts
Einhard
Erasmus
Faust I
Gotthelf Die schwarze Spinne
Grass Blechtrommel
Gryphius Gedichte
Härtling Kinderbücher
'Ich denke oft an Piroschka'
Haushofer
Hebbel
Gedichte
Heym Georg
Heym Stefan
Die Outsider
Oden Hymnen
Oden Buch I
Oden Buch II
Oden Buch III
Oden Buch IV
carmen saeculare
Epoden
Sermones/Satiren
Keller Gottfried
King Stephan
Kleist
Krechel
Lersch
Nathan der Weise
Liliencron Gedichte
Livius Römische Geschichte

Alkäische Strophe



Iustum et tenacem propositi virum
non civium ardor prava iubentium,
°°non voltus instantis tyranni
°°°°mente quatit solida neque Auster,

dux inquieti turbidus Hadriae,
nec fulminantis magna manus Iovis:
°°si fractus inlabatur orbis,
°°°°inpavidum ferient ruinae.
tenax, acis: an etw. festhaltend, in etw. fest, beharrlich, m. Genet., propositum: Ziel, Vorsatz; pravus, a, um, verkehrt, krumm, ungestaltet, übtr.: verkehrt; iubeo, iussi, iussum: wünschen, wollen, jmdm. befehlen; unregelmäßig, unschicklich, unrecht, schlimm; instans: drängend, rohend, bestürmend, dringend, zudringlich; quatio (quassi), quassum, ere: schütteln, erschüttern, schlagen, stoßen, jagen, treiben, zerschmettern; solidus: gediegen,
fest, hart; auster, stri, m: der Südwind; inquietus, a, um: ohne Ruhe, unruhig; turbidus: gestört, unruhig, aufgewühlt, erregt; ferire, io: schlagen, treffen, töten;


Den rechtlich denkenden und an seiner Gesinnung festhaltenden Mann erschüttert nicht das Aufbrausen der Verkehrtes fordernden Bürger, nicht festen Sinns (im festen Sinn) das Antlitz des drohenden Tyrannen,
noch der Südwind, der wilde Beherrscher der aufgewühlten Adria, noch die starke Hand des blitzeschleudernden Jupiters. Wenn das Weltall zerbrochen zusammenstürzt, werden die Trümmer einen Furchtlosen erschlagen.



Hac arte Pollux et vagus Hercules
enisus arces attigit igneas,
°°quos inter Augustus recumbens
°°°°purpureo bibet ore nectar;

hac te merentem, Bacche pater, tuae
vexere tigres indocili iugum
°°collo trahentes; hac Quirinus
°°°°Martis equis Acheronta fugit,

gratum elocuta consiliantibus
Ionone divis: 'Ilion, Ilion
°°fatalis incestusque iudex
°°°°et mulier peregrina vertit

in pulverem, ex quo destituit deos
mercede pacta Laomedon, mihi
°°castaeque damnatum Minervae
°°°°cum populo et duce fraudulento.
e-nitor, nisus u. nixus sum, niti:sich heraus-, sich emporarbeiten, emporsteigen, sich anstrengen, sich bemühen; at-tingo (ad-tingo), tigi, tactum, ere: anrühren, berühren;
mereo, ui, itum, ere, u. mereor, itus sum, eri: verdienen, Verdienste erwerben, sich verdient machen um; veho, vexi, vectum, ere: führen, tragen, fahren, bringen; tigris, idis u. is, m. u. f.: (in Prosa gew. masc., bei Dichtern vorherrschend fem.), der Tiger; traho, traxi, tractum, ere: ziehen, tragen; Acheron, ontis, Akk. ontem u. onta, m: mythol. Fluss in der Unterwelt; fugio, fugi, fugiturus, ere: fliehen;
e-loquor, locutus sum, loqui: heraussagen, herausreden, aussprechen, aufzählen, m. Dat., jmdm. sagen; consiliari: sich beraten; Ilion od. Ilium, ii, n. u. Ilios, ii, f.; fatalis, e: verhängnisvoll; 1. incestus, a, um (in u. castus), moralisch u. religiös unrein, befleckt, unsittlich, sündhaft, schmutzig, gottlos, frevelhaft; peregrinus, a, um: fremd, ausländisch;
destituere, o: unten hinstellen, zurück-, im Stich lassen, mit Abl. hintergehen um; Laomedon, ontis, Akk. ontem u. onta, m.: König in Troja, Vater des Priamus; damnare u. a.: jmdm. od. einer Sache eine Pers. od. Sache zum Verderben, zur Vernichtung gleichs. zusprechen, anheimgeben;


Durch diese Tugend sich bemühend berührten Pollux und der umherwandernde Herkules, zwischen denen Augustus ruhend mit roten Lippen Nektar trinken wird, die feurigen Burgen;
durch diese Tugend haben dich, Vater Bacchus, der es verdiente (‚hac‘ zu ‚merentem‘: sich verdient machend? Kiessling-Heinze will zu ‚merentem‘ ‚vehi‘ ergänzen), deine Tiger gezogen, die auf nicht zähmbarem Nacken das Joch tragen; durch diese Tugend floh Quirinus mit den Pferden des Mars den Acheron,
als Juno den sich beratenden Göttern Willkommenes zurief: "Ilion, Ilion hat der verhängnisvolle und frevelhafte Richter (Paris und sein Urteil über die schönste Frau) und die ausländische Frau (Helena)
in Staub gelegt, mir und der reinen Minerva, seit Laomedon die Götter um den vereinbarten Lohn geprellt/hintergangen hat, mitsamt dem Volk und dem betrügerischen Herrscher zum Verderben anheimgegeben (Der Abfall von der ‚iustitia‘ ist Trojas Verderben geworden; Kiessling-Heinze)



Iam nec Lacaenae splendet adulterae
famosus hospes nec Priami domus
°°periura pugnaces Achivos
°°°°Hectoreis opibus refringit

nostrisque ductum seditionibus
bellum resedit. Protinus et gravis
°°iras et invisum nepotem,
°°°°Troica quem peperit sacerdos,

Marti redonabo; illum ego lucidas
inire sedes, discere nectaris
°°sucos et adscribi quietis
°°°°ordinibus patiar deorum.
Lacaena ae: adi. gen. fem., lakonisch, spartanisch; adulter, eri, m., adultera, ae, f.: der Ehebrecher, die Ehebrecherin; famosus, a, um: voll von Nachrede, im guten Sinne = viel besprochen, viel von sich reden machend, im üblen Sinne = im üblen Leumund stehend, berüchtigt, anrüchig; periurus: meineidig; pugnax: streitbar; Achivi, orum, m.: die Achiver (Achäer) od. homerischen Griechen; refringo, fregi, fractum, ere: erbrechen, aufbrechen, zerbrechen;
resido, sedi, sessum, ere: sich setzen, nachlassen; ducere: ziehen, in die Länge ziehen; protinus: vorwärts, fernerhin, weiter fort;
redonare: alqm alqa re, jmd. mit etw. beschenken, alqd od. alqm alci = jmds. Verlangen als einem berechtigten nachgebend ihm etwas schenken, graves iras et invisum nepotem Marti redonabo, dem M. zu Gefallen vom verderblichen Zorn u. vom verhassten Enkel absehen;


Schon glänzt nicht mehr der verruchte Gast der spartanischen Ehebrecherin (oder Dativ: für die …) und nicht zerschlägt mit der Streitmacht Hektors das meineidige Haus des Priamus die kämpferischen Achiver
und der durch unsere Zwistigkeiten ausgedehnte Krieg hat nachgelassen. Fernerhin werde ich dem Mars den heftigen Zorn verzeihen und den verhassten Enkel, den die Troische Priesterin geboren hat (Ilia oder Rhea Silvia, Mutter des Romulus und – nach Naevius und Ennius - Tochter des Aeneas; Mars ist der Vater des Romulus, Romulus also Enkel der Juno, der Mutter des Mars);
ich dulde es, dass jener zu den leuchtenden Thronen eingehe, dass er die Säfte des Nektars kennenlerne und dass er den friedsamen Ordnungen der Götter hinzugezählt werde.



Dum longus inter saeviat Ilion
Romamque pontus, qualibet exules
°°in parte regnato beati;
°°°°dum Priami Paridisque busto

insultet armentum et catulos ferae
celent inultae, stet Capitolium
°°fulgens triumphatisque possit
°°°°Roma ferox dare iura Medis.
dum mit Konj.: sofern, wenn nur; pontus: hohe Meer; quilibet: jeder beliebige; regnato: Imperativ Futur 3. Pers. Pl.; bustum: Leichenbrandstatt, Grabmal;
insulto, avi, atum, are: (Intens. v. insilio) an-, in-, auf etwas springen, übtr., an jmd. seinen Mutwillen auslassen, jmdm. übel mitspielen, jmd. verspotten, verhöhnen; armentum, i, n.: das in Herden lebende Großvieh, bes. Ochsen u. Pferde, das Großvieh, die Großvieh-Herde; catula: Hündchen, Junge eines Tieres; celo, avi, atum, are: hehlen, verhehlen = verheimlichen, verbergen; inultus: ungerächt, ungestraft, unangefochten;


Sofern das weite Meer zwischen Ilion und Rom wütet, sollen in irgendeinem Teil die Verbannten glücklich regieren; sofern nur auf dem Grabmal des Priamos und des Paris
Rinder und Pferde (Großvieh) springen und die wilden Tiere ihre Jungen unangefochten verbergen, rage das Kapitol glänzend empor und den bezwungenen Medern Gestze zu geben habe das kämpferische Rom die Macht.



Horrenda late nomen in ultimas
extendat oras, qua medius liquor
°°secernit Europen ab Afro,
°°°°qua tumidus rigat arva Nilus;

aurum inrepertum et sic melius situm,
cum terra celat, spernere fortior
°°quam cogere humanos in usus
°°°°omne sacrum rapiente dextra,

quicumque mundo terminus obstitit,
hunc tanget armis, visere gestiens,
°°qua parte debacchentur ignes,
°°°°qua nebulae pluviique rores.
horrendus: schrecklich, wunderbar; tumidus, a, um: ausgeschwollen, schwellend, sich emporhebend; rigare: bewässern, netzen; arvum, i, n., 1) Ackerland, Saatfeld, übtr.: die Flur, das Gefilde, die Gegend, Weideplatz;
inrepertus: nicht gefunden; sacer, cra, crum: einem Gotte geheiligt, gewidmet, heilig; obsistere: sich entgegenstellen, sich widersetzen;
quicumque, quaecumque, quodcumque, wer (was) auch nur immer, jeder der, alles was, jeder mögliche, = qualiscumque, wie auch immer beschaffen; gestire mit Inf.: heftig verlangen; de-bacchor, atus sum, ari: tüchtig schwelgen, übtr., sich abtoben = sich ereifern, lärmen u. toben; ros, roris m.: Tau, Nass, Flüssigkeit;


Weithin furchterregend breite es seinen Namen aus zu den entferntesten Küsten, wo das Meer in der Mitte Europa vom Afrikaner trennt, wo der anschwellende Nil die Fluren bewässert;
energischer das unentdeckte und so, wenn die Erde es verbirgt, besser verwahrte Gold zu verschmähen als zum Nutzen des Menschen mit raubender Hand alles (den Göttern) Heilige zu zwingen,
wird es mit Waffen jede Grenze berühren, die der Welt sich entgegenstellt, begierig zu sehen, in welchem Teil die Feuer, in welchem die Nebel und die Nässe des Regens sich austoben.



Sed bellicosis fata Quiritibus
hac lege dico, ne nimium pii
°°rebusque fidentes avitae
°°°°tecta velint reparare Troiae.

Troiae renascens alite lugubri
fortuna tristi clade iterabitur,
°°ducente victrices catervas
°°°°coniuge me Iovis et sorore.

Ter si resurgat murus aeneus
auctore Phoebo, ter pereat meis
°°excisus Argivis, ter uxor
°°°°capta virum puerosque ploret.'
dicere, o: ut od. ne u. Konji., sagen, ankündigen, befehlen; avitus: großväterlich;
lugubris: traurig, unheilvoll; ales, itis: geflügelt, Vogel, Wahrzeichen; itero, avi, atum, are: etwas noch einmal-, zum zweiten Male vornehmen, wiederholen, erneuern; victrix, tricis, f.: die Siegerin, Besiegerin, attrib. = siegend, siegreich;
excidere, o: zerstören, vertilgen; plorare: laut wehklagen, heulen, weinen, heulen, etw. beweinen, bejammern,


Aber den kriegerischen Quiriten befehle ich mit dieser Vorschrift, dass sie nicht allzu ehrfürchtig und vertrauend auf ihre Macht die Häuser Troias, der Stadt ihrer Vorväter, wiederherstellen wollen.
Das unter unheilvollem Vorzeichen wiedergeboren werdende Schicksal Troias wird sich in düsterer Niederlage erneuern, wobei ich, Gattin und Schwester Jupiters, die siegreichen Scharen anführe
Wenn dreimal die eherne Mauer nach Phöbus‘ Willen sich erhöbe, ginge sie dreimal zugrunde, vernichtet von meinen Argivern, dreimal würde die Gattin, gefangen, den Mann und die Kinder beweinen (Andromache?).“



Non hoc iocosae conveniet lyrae;
quo, Musa, tendis? Desine pervicax
°°referre sermones deorum et
°°°°magna modis tenuare parvis.
convenire mit Dat. oder ad: passen; pervicax: steif und fest beharrend, beharrlich, hartnäckig, im üblen Sinne = eigensinnig, starrköpfig; tenuo, avi, atum, are (tenuis): dünn-, schwach machen, verdünnen, schwächen,


Dies wird nicht zur heiteren Leier passen; wohin strebst du, Muse. Hör auf, eigensinnig die Reden der Götter wiederzugeben und Erhabenes durch leichte Weisen zu mindern.



III,02 Römertugend / III,04 Maß und Maßlosigkeit

HaftungsausschlussImpressum