Caesar
J. R. Becher
Jakob der Lügner
Gedichte
Gedichte
Leben des Galilei
weitere Stücke
‚Der kaukasische Kreidekreis'
Drei Groschen Roman
Drei Groschen Oper
Brentano
Büchner
Buslau
Die Pest
In Verrem
De officiis
De re publica
Der Besuch der alten Dame
Gedichte
Aus dem Leben eines Taugenichts
Einhard
Erasmus
Faust I
Gotthelf Die schwarze Spinne
Grass Blechtrommel
Gryphius Gedichte
Härtling Kinderbücher
'Ich denke oft an Piroschka'
Haushofer
Hebbel
Gedichte
Heym Georg
Heym Stefan
Die Outsider
Oden Hymnen
Oden Buch I
Oden Buch II
Oden Buch III
Oden Buch IV
carmen saeculare
Epoden
Sermones/Satiren
Keller Gottfried
King Stephan
Kleist
Krechel
Lersch
Nathan der Weise
Liliencron Gedichte
Livius Römische Geschichte

I,19

Neue Liebe



Vierte asklepiadeische Strophe



Mater saeva Cupidinum
°°Thebanaeque iubet me Semelae puer
et lasciva Licentia
°°finitis animum reddere amoribus.
saevus: wütend, tobend, heftig, schrecklich, furchtbar, grausam, grimmig, herrisch, gestreng; Semele, es: Mutter des Bacchus (griechische Dekl.); lascivus: frech, übermütig, zügellos, üppig, geil, tändelnd; licentia: Ungebundenheit = Zügellosigkeit, Ausgelassenheit, Frechheit; finire: endigen, ein Ende machen, beschließen, im Passiv auch = zu Ende gehen, ein Ende nehmen, enden, aufhören, erlöschen;


Die grausame Mutter der Liebesgötter, der Sohn der thebanischen Semele und die zügellose Licentia (Göttin der Ausgelassenheit) befehlen mir, meinen Sinn wieder der erloschenen Liebe zuzuwenden.



Urit me Glycerae nitor
°°splendentis Pario marmore purius;
urit grata protervitas
°°et voltus nimium lubricus aspici.
urere: entflammen, martern, verzehren; protervitas, atis, f.: die Frechheit, Schamlosigkeit, Unverschämtheit, der Mutwille, die Neckerei, Schelmerei; vultus (voltus), us, m., der Gesichtsausdruck, das Gesicht = die die Gemütsstimmung ausdrückenden Gesichtszüge, Mienen, der Blick; lubricus, a, um: schlüpfrig, poet. m. Infin., vultus nimium lubricus aspici, verführerisch Hor. carm. 1, 19, 8.


Mich verzehrt der Glanz der reiner als Marmor strahlenden Glycera, mich verzehrt ihr reizender Mutwille und ihr Antlitz, allzu verführerisch (angeschaut zu werden), dass man es anschauen könnte.



In me tota ruens Venus
°°Cyprum deseruit, nec patitur Scythas
aut versis animosum equis
°°Parthum dicere nec quae nihil attinent.
ruere: stürzen = nieder-, herabstüzen, einstürzen, sinken; Scythes, ae m.: Skythe; verto (archaist. vorto), verti (vorti), versum (vorsum), ere: nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen; nihil: adverbieller Akk.; at-tineo (ad-tineo), tinui, tentum, ere (ad u. teneo), festhalten, aufhalten, zurück-, innehalten, sich worauf erstrecken, nur in der dritten Pers., a) alqd attinet ad alqm od. ad alqd, es erstreckt sich etw. auf einen Ggstd., es geht etw. eine Pers. od. Sache an, betrifft od. berührt sie, macht ihr etwas aus, ist von Belang für sie;


Venus hat, sich ganz auf mich stürzend, Cypern verlassen und sie erlaubt (mir) nicht, die Skythen zu besingen oder den auf gewendeten Pferden mutigen Parther und nicht das, was (die Liebe, ad amores wird nicht genannt, weil der Dichter nichts anderes mehr denkt als ‚amores‘) nichts angeht.



Hic vivum mihi caespitem, hic
°°verbenas, pueri, ponite turaque
bimi cum patera meri:
°°mactata veniet lenior hostia.
caespes,itis m.: Rasenstück; verbenae: heilige Kräuter und Zweige, Lorbeer, Oliven, Myrthen, Zypressen von heiligen Orten; ponere mit in + Abl.; bimi: zweijährig; merum: unvermischter Wein; patera: Opferschale; hostia: Opfertier; mactare: opfern, weihen


Hierher legt mir den frischen Rasen, hierher die heiligen Zweige, ihr Knaben und den Weihrauch mit einer Schale zweijährigen Weins: Ist das Opfertier geschlachtet, wird sie (mir) sanfter nahen



I,18 Preis des Bacchus / I,20 Der Bescheidene und der Gefeierte

HaftungsausschlussImpressum