Caesar
J. R. Becher
Jakob der Lügner
Gedichte
Gedichte
Leben des Galilei
weitere Stücke
‚Der kaukasische Kreidekreis'
Drei Groschen Roman
Drei Groschen Oper
Brentano
Büchner
Buslau
Die Pest
In Verrem
De officiis
De re publica
Der Besuch der alten Dame
Gedichte
Aus dem Leben eines Taugenichts
Einhard
Erasmus
Faust I
Gotthelf Die schwarze Spinne
Grass Blechtrommel
Gryphius Gedichte
Härtling Kinderbücher
'Ich denke oft an Piroschka'
Haushofer
Hebbel
Gedichte
Heym Georg
Heym Stefan
Die Outsider
Oden Hymnen
Oden Buch I
Oden Buch II
Oden Buch III
Oden Buch IV
carmen saeculare
Epoden
Sermones/Satiren
Keller Gottfried
King Stephan
Kleist
Krechel
Lersch
Nathan der Weise
Liliencron Gedichte
Livius Römische Geschichte

I,18

Preis des Bacchus



Fünfte aklepiadeische Strophe



Nullam, Vare, sacra vite prius severis arborem
circa mite solum Tiburis et moenia Catili;
siccis omnia nam dura deus proposuit neque
mordaces aliter diffugiunt sollicitudines.
Quis post vina gravem militiam aut pauperiem crepat?
Quis non te potius, Bacche pater, teque decens Venus?



Ac ne quis modici transiliat munera Liberi,
Centaurea monet cum Lapithis rixa super mero
debellata, monet Sithoniis non levis Euhius,



cum fas atque nefas exiguo fine libidinum
discernunt avidi. Non ego te, candide Bassareu,
invitum quatiam nec variis obsita frondibus
sub divum rapiam. Saeva tene cum Berecyntio
cornu tympana, quae subsequitur caecus amor sui
et tollens vacuum plus nimio gloria verticem
arcanique fides prodiga, perlucidior vitro.
serere, o, sevi, satus: sähen, pflanzen; vitis, is f.: Weinrebe, Weinstock; circa, Adv. rings, umher, in der Umgegend, auf der einen oder der andern Seite, auf od. zu beiden Seiten, Praepos. m. Acc.: um, zu den Seiten von, bei... umher, zu...umher, auf od. in... umher; siccus: trocken, nüchtern; proponere: verkündigen, verheißen, anbieten, etw. Schlimmes ankündigen, androhen; sollicitudo, inis, f. die physische Erregung, Beschwerde, das Leiden, die unruhige Spannung des Gemütes, die peinliche Unruhe, Bekümmernis, der Kummer, die bange Sorge, ängstliche Sorgfalt od. Genauigkeit; crepare: schallen, rauschen, knarren, immer im Munde führen; potius: vielmehr, vorzüglicher, lieber; transilire: hinüberspringen, Cic.: munera Liberi, kein Maß halten; debellare: einen Kampf (Streit) auskämpfen, auf Leben und Tod kämpfen; Euhius: Beiname des Bacchus; Bassareus: Vok. eu, m. Fuchs, Fuchsfell, als Tracht der Bacchantinnen), ein Beiname des Bacchus; quatio (quassi), quassum, ere, schütteln, treiben, erschüttern, erzittern-, erbeben lassen, innig rühren; ob-sero, sevi, situm, ere: hinsäen, hinpflanzen, besäen, verpflanzen, Partic. obsitus, a, um, übtr., besät, d.i. bedeckt mit etwas, voll von etwas; frons, frondis, f.: das Laub, der belaubte Zweig, das Laubwerk, ein Kranz aus belaubten Zweigen, ein Laubkranz, eine Laubkrone; divum, i, n.: der freie Himmel, das Freie, doch nur in den Beziehungen sub divo (wie sub Iove); tympanum, i, n.: ein bes. beim Gottesdienste der Cybele gebrauchtes Tonwerkzeug, bald mit hohlem, halbrund gewölbtem Bauche od. Schallboden, wie unsere Kesselpauke, bald bloß rad- oder siebförmig und am Rande mit Schellen behängt, die Handpauke, Handtrommel; sub-sequor, secutus sum, sequi: mit Akk. gleich darauf folgen, unmittelbar nachfolgen, nachkommen; plus nimio: allzusehr; vertex (vortex), icis, m.: der Wirbel, der Wirbel des Wassers (Flusses usw.), Strudel, der Wirbel des Windes oder der Flammen, der Windwirbel, der Wirbel des Hauptes, der Scheitel, meton.: das Haupt, der Kopf; arcanus, a, um (arca, arceo), urspr. verschlossen; übtr., verschwiegen, geheim, heimlich, subst., arcanum, i, n., das Geheimnisvolle, Geheimnis; prodigus, a, um (prodigo), verschwenderisch, m. Genet., prodigus animae, der sein Leben dahingibt, nicht achtet, Hor.: arcani, das Geheimnis preisgebend, ausplaudernd


Hoffentlich hast du, Varus, keinen Baum früher gepflanzt (Konjunktiv zum Ausdruck des Wunsches für die Vergangenheit) als den heiligen Weinstock auf dem weichen Boden Tiburs und um die Mauern des Catilus (Gründer von Tibur).
Den Nüchternen hat der Gott alles Schwere angedroht und anders nicht fliehen die mörderischen Sorgen.
Wer führt (lautstark) nach dem Wein den ernsten Krieg oder die Armut im Munde? Wer nicht lieber dich, Vater Bacchus, und dich, reizende Venus.

Und dass nicht einer die Geschenke des maßvollen Liber (das Maß der Gaben Libers) überschreitet, mahnt der kentaurische Streit mit den Lapithen über dem Wein ( „während noch die Becher auf den Tischen stehen, kreuzen sich darüber die Waffen“; Kiessling/Heinze) auf Leben und Tod gekämpft, mahnt der den Sidoniern nicht sanfte Euhius, als sie nach Lust begierig Recht und Unrecht durch eine kleine Grenze schieden.

Nicht werde ich dich, glänzender Bassareus, gegen deinen Willen treiben/aufstören (W. Richter) und nicht das mit verschiedenem Laub Bedeckte (die Cisten, in denen die heiligen Geräte aufbewahrt sind) unter freiem Himmel rauben (an das Tageslicht ziehen).

Behalte (Halte fern, zurück) zusammen mit dem berekyntischen Horn die wilden Handpauken, denen die blinde Selbstliebe folgt und die Ruhmsucht, die allzu sehr das hohle Haupt hebt, und die das Geheimnis ausplaudernde Treue (ironisch), durchsichtiger als Glas (durchsichtig wie Glas).



I,17 Schützende Idylle / I,19 Neue Liebe

HaftungsausschlussImpressum