Caesar
J. R. Becher
Jakob der Lügner
Gedichte
Gedichte
Leben des Galilei
weitere Stücke
‚Der kaukasische Kreidekreis'
Drei Groschen Roman
Drei Groschen Oper
Brentano
Büchner
Buslau
Die Pest
In Verrem
De officiis
De re publica
Der Besuch der alten Dame
Gedichte
Aus dem Leben eines Taugenichts
Einhard
Erasmus
Faust I
Gotthelf Die schwarze Spinne
Grass Blechtrommel
Gryphius Gedichte
Härtling Kinderbücher
'Ich denke oft an Piroschka'
Haushofer
Hebbel
Gedichte
Heym Georg
Heym Stefan
Die Outsider
Oden Hymnen
Oden Buch I
Oden Buch II
Oden Buch III
Oden Buch IV
carmen saeculare
Epoden
Sermones/Satiren
Keller Gottfried
King Stephan
Kleist
Krechel
Lersch
Nathan der Weise
Liliencron Gedichte
Livius Römische Geschichte

Abitur 1994

Texte:

J. von Eichendorff ‚Abschied’; B. Brecht ‚Schlechte Zeit für Lyrik’

Interpretieren Sie zunächst Aussage und Gestalt des Gedichts von Eichendorff - auch als einen Text der Hochromantik - und zeigen Sie dann auf, in welcher Weise sich Brecht mit Lyrik in der Art Eichendorffs auseinandersetzt; stellen Sie auch dar, wie Brecht durch die formale Gestaltung seines Gedichts Abstand nimmt von der üblichen klassisch-romantischen Form lyrischen Sprechens!

Joseph von Eichendorff
(1788-1857)












5





10




15





20





25




30
Abschied
im Walde bei Lübowitz

O Täler weit, o Höhen,
O schöner, grüner Wald,
Du meiner Lust und Wehen
Andächtger Aufenthalt!
Da draußen, stets betrogen,
Saust die geschäftge Welt,
Schlag noch einmal die Bogen
Um mich, du grünes Zelt!

Wenn es beginnt zu tagen,
Die Erde dampft und blinkt,
Die Vögel lustig schlagen,
Daß dir dein Herz erklingt:
Da mag vergehn, verwehen
Das trübe Erdenleid,
Da sollst du auferstehen
In junger Herrlichkeit!

Da steht im Wald geschrieben
Ein stilles, ernstes Wort
Von rechtem Tun und Lieben,
Und was des Menschen Hort.
Ich habe treu gelesen
Die Worte, schlicht und wahr,
Und durch mein ganzes Wesen
Wards unaussprechlich klar.

Bald werd ich dich verlassen,
Fremd in die Fremde gehn,
Auf buntbewegten Gassen
Des Lebens Schauspiel sehn;
Und mitten in dem Leben
Wird deines Ernsts Gewalt
Mich Einsamen erheben,
So wird mein Herz nicht alt.


Biographischer Hinweis: Joseph Freiherr von Eichendorff wurde auf Schloss Lubowitz bzw. Lübowitz in Schlesien geboren und ist dort groß geworden. Die landschaftliche Schönheit seiner Heimat beeindruckte ihn tief. Mit ‚Abschied’ ist der Abschied von seiner Heimat gemeint, die er zu Studienzwecken immer wieder einmal verlassen musste; als er 1810 nach Wien geht, um dort das juristische Referendarexamen zu machen, entsteht das vorgelegte Gedicht.

Erläuterungen: Wehen: Plural von 'das Weh'; Hort: Kostbarkeit, Schatz; auch: auf was man bauen, vertrauen kann, Schutz

Gegen Ende der 30er Jahre - vermutlich 1939 im Exil in Dänemark - schrieb Bertolt Brecht den folgenden Text:










5





10





15





20
Schlechte Zeit für Lyrik

Ich weiß doch: nur der Glückliche
Ist beliebt. Seine Stimme
Hört man gern. Sein Gesicht ist schön.

Der verkrüppelte Baum im Hof
Zeigt auf den schlechten Boden, aber
Die Vorübergehenden schimpfen ihn einen Krüppel
Doch mit Recht.

Die grünen Boote und die lustigen Segel des Sundes
Sehe ich nicht. Von allem
Sehe ich nur der Fischer rissiges Garnnetz.
Warum rede ich nur davon
Daß die vierzigjährige Häuslerin gekrümmt geht?
Die Brüste der Mädchen
Sind warm wie ehedem.

In meinem Lied ein Reim
Käme mir fast vor wie Übermut.

In mir streiten sich
Die Begeisterung über den blühenden Apfelbaum
Und das Entsetzen über die Reden des Anstreichers.
Aber nur das zweite
Drängt mich zum Schreibtisch.


Erläuterungen: Sund: Meerenge, Meeresstraße insbesondere Meerenge zwischen der dänischen Insel Seeland und der südschwedischen Küste (Öresund); mit ‘Anstreicher’ ist Hitler gemeint.


Die unterrichtlichen Voraussetzungen

Anlässlich der Besprechung von Magnus Enzensbergers Gedicht ‚das ende der eulen’, in dem der Mensch als Zerstörer der Natur nicht mehr für würdig befunden wird, beachtet zu werden (ich spreche nicht mehr von euch), wurde eine Gegenthese entwickelt, dass es auch heißen könnte: ich spreche nicht von der Schönheit der Natur, solange es menschliches Elend gibt. Dieses Gespräch war Anlass für die Auswahl der beiden Gedichte.

Diskutiert wurden in diesem Zusammenhang auch H. Heines Bemerkung „Die Blütezeit ist vorbei, es gehört dazu die idyllische Ruhe; Deutschland ist jetzt fortgerissen in die Bewegung ... der Kohlendampf verscheucht die Singvögel, und der Gasbeleuchtungsgestank verdirbt die duftende Mondnacht“ und Max Frischs Hinweis, dass eine bestimmte Lyrik „nur Ausflucht“ sei „in eine Welt nämlich, die schon gereimt ist“, dass er keine Lyrik wolle, „die nur die Beziehung zwischen den Gefühlen eines Individuums und der scheinbar heilen Natur kennt“. (zusammengestellt in: Hermes S. 9f.)

Erwartungshorizont

Im Gedicht Eichendorffs soll von den Schülern erkannt werden
1. die Funktion der Natur
2. die Situation der Wirklichkeit
3. der Gegensatz zwischen Natur und Lebenswirklichkeit und das Hineinwirken der Natur in diese Lebenswirklichkeit.

Die Schüler sind angehalten, zur Vergewisserung der Aussage den Inhalt der einzelnen Strophen wiederzugeben. Dabei werden sie erkennen, dass durch den Aufenthalt in der Natur an einem Frühlings- oder Sommermorgen das Ich die Kraft erhält zu einem rechten, schlichten, wahren Leben, in dem es die Gefährdungen und Verlockungen der Menschenwelt meiden kann.

Im einzelnen soll dann der Gegensatz zwischen Natur und geschäftger Welt mit ihrer Falschheit (betrogen) und Hektik (saust, buntbewegt) herausgearbeitet werden, und es soll aufgezeigt werden, in welcher Beziehung das Ich zur Natur steht, die verstanden werden muss als die beschützende (Zelt, Hort), die tröstende (V.30f.), die andächtig verehrte, die gewaltig erhebende (Ernsts Gewalt, junge Herrlichkeit), die Maßstäbe setzende Natur (stilles, ernstes Wort).

Die romantische Sehnsucht nach einer idealen Welt bestimmt den Ton des Gedichts, freilich in der für Eichendorff besonderen Weise, dass diese Sehnsucht nicht zum völligen Aufgehen in einer metaphysischen Welt als der eigentlich wahren führt, sondern dass das lyrische Ich im Hier und Jetzt sich einrichtet - gerade mit Hilfe der Maßstäbe jener Welt.

Erarbeitet werden soll auch die Gestalt des Gedichts mit dem Ergebnis, dass das Gedicht nach Absicht des Autors in seiner ‚Schlichtheit’ selbst wie ein Stück Natur erscheinen soll und in seiner Gestalt die Erfahrung, die der Autor im Wald bei Lübowitz macht, widerspiegelt.

Zum Vergleich
Es wäre sinnvoll, wenn die Schüler zunächst auf eine wesentliche Ähnlichkeit zwischen den beiden Gedichten hinweisen würden: nämlich darauf, dass bei Eichendorff wie bei Brecht auch das trübe Erdenleid (2. Strophe) Thema des Gedichts ist. Bei Eichendorff wird es nur genannt, es bleibt als bedrohlicher Hintergrund in allen Strophen präsent (1. Strophe die geschäftge Welt, stets betrogen; 4. Strophe: fremd in der Fremde das alt gewordene Herz; in der 3. Strophe als unausgesprochenes Gegenbild zum rechten Tun und Lieben). Brecht dagegen gestaltet das Erdenleid im Bild des verkrüppelten Baums, des rissigen Garnnetzes der Fischer und der gekrümmten Häuslerin.

Der entscheidende Unterschied aber liegt darin, dass der Sprecher des Gedichts bei Brecht zwar auch dem Schönen sich zuwenden möchte (Die grünen Boote und die lustigen Segel; die Brüste der Mädchen; der blühende Apfelbaum), zwar auch in der Erfahrung des Schönen glücklich sein möchte (und damit auch beliebt), dass er aber das Schöne nicht zur Kenntnis nehmen will und kann, da das Entsetzen über die Reden des Anstreichers so groß ist, dass es alles Schöne verdrängt und das Ich nur noch dieses Entsetzen ausdrücken kann; die Möglichkeit, durch die Schönheit der Natur Trost, Mut und Ansporn zu einem wahren Leben zu erhalten, wie dies Eichendorff empfindet, ist ihm versagt.

Gesehen werden soll von den Schülern auch der Unterschied in der Gestaltung, zumal das Brecht-Gedicht selbst einen Anstoß dazu gibt: Brechts ‚reimlose Lyrik’ wird hier damit begründet, dass Entsetzen nicht durch Wohlklang ausgedrückt werden kann und dass in einer solch entsetzlichen Welt der Reim nicht Symbol des Einklangs von Mensch und Umwelt sein kann. Die Schüler müssten aber nicht nur das Fehlen der Reime bemerken, sondern auch das Besondere der freien Rhythmen und zumindest auch den Zug zu Sachlichkeit und Nüchternheit in der Formulierung.



‚In Danzig' Vergleich mit Heym ‚Die Stadt' / 'Der Einsiedler' Vergleich mit Gryphius 'Abend'

HaftungsausschlussImpressum