Caesar
J. R. Becher
Jakob der Lügner
Gedichte
Gedichte
Leben des Galilei
weitere Stücke
‚Der kaukasische Kreidekreis'
Drei Groschen Roman
Drei Groschen Oper
Brentano
Büchner
Buslau
Die Pest
In Verrem
De officiis
De re publica
Der Besuch der alten Dame
Gedichte
Aus dem Leben eines Taugenichts
Einhard
Erasmus
Faust I
Gotthelf Die schwarze Spinne
Grass Blechtrommel
Gryphius Gedichte
Härtling Kinderbücher
'Ich denke oft an Piroschka'
Haushofer
Hebbel
Gedichte
Heym Georg
Heym Stefan
Die Outsider
Oden Hymnen
Oden Buch I
Oden Buch II
Oden Buch III
Oden Buch IV
carmen saeculare
Epoden
Sermones/Satiren
Keller Gottfried
King Stephan
Kleist
Krechel
Lersch
Nathan der Weise
Liliencron Gedichte
Livius Römische Geschichte

Klassenarbeit 1 für Klasse 10

Zeit: 2 Unterrichtsstunden

Thema: Dürrenmatt 'Der Besuch der alten Dame'

Bearbeite die folgenden Aufgaben! Achte darauf, dass du immer sorgfältig belegst und auf keinen Fall in eine Inhaltsangabe ausweichst!

I. „Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell.“ (S.91)
Erläutere dieses Zitat aus dem Kontext des Stückes!

II. Fasse zusammen und erläutere das Gespräch zwischen Ill und dem Lehrer! (S. 102-103)

III. Die Rede des Lehrers (S. 120ff.)
Welche Absicht hat der Lehrer mit seiner Rede? Wie argumentiert er?

zu I. Die Welt machte mich zu einer Hure
Rein äußerlich: durch das Leugnen Ills und durch den Meineid von Koby und Loby (Jakob Hühnlein, Ludwig Sparr) erscheint Klara Wäscher in den Augen der Öffentlichkeit als eine, die mit jedem schläft.
Hinzu kommt, dass sie von Ill und von den Güllenern verstoßen wird (Die Einwohner grinsten mir nach; 90); weil sie als Dirne verurteilt ist, wird sie eine Dirne: Das Urteil des Gerichts machte mich dazu (49), d. h. sie richtet sich nach dem Bild, das die Welt sich von ihr macht.

nun mache ich sie zu einem Bordell, in dem Werte käuflich sind
1. Claire Zachanassian bringt Menschen dazu, sich zu verkaufen, für eine Milliarde einen Mord zu begehen.
2. Die Güllener geben Gerechtigkeit, Menschlichkeit vor wie Prostituierte Liebe - Ausverkauf wahrer Werte

zu II.
Ill kämpft nicht mehr; ist Schuld am Zustand Klaras, hat Klara zu dem gemacht, was sie ist:
Alles ist meine Tat
Lehrer:
Ill soll um sein Leben kämpfen, Klara sei die Erzhure, sammle Seelen ein, schamlos; bezweifelt zunächst Ills Schuld, dann aber nennt er Ill schuldig;
weiß von Anfang an, dass man Ill töten wird, auch wenn es in Güllen niemand wahrhaben will;
Die Versuchung ist zu groß und unsere Armut zu bitter
; die schändliche Milliarde brennt in unseren Herzen
Auch er wird mitmachen;
Glaube an die Humanität ist machtlos;
Sie werden schuldig werden, und später wieder büßen müssen; aber dieses Wissen wird er vergessen;

zu III. Der Lehrer will der Geldgier, die die Güllener zu Mördern macht, ein moralisches Mäntelchen umhängen, indem er den Mord, den er gar nicht erwähnt, als Akt der Gerechtigkeit interpretiert.
Rhetorische Mittel:
Verstellung der Wirklichkeit durch Hochwertwörter Gerechtigkeit, Ideale, Wert unseres Abendlandes, Freiheit, Nächstenliebe), die keine Bedeutung mehr haben, Leerformeln geworden sind und darum der Verschleierung dienen können.
Ambivalenz: blutiger Ernst; Wortspiel: Reichtum an Gnade aus Reichtum kommend;

Klassenarbeit 10

„Die Welt machte mich zur Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell“ (91).

Zeige, wie Claire Zachanassian es angelegt hat, dieses Ziel zu erreichen, indem Du besonders die letzte Szene des 1. Aktes (45-50) und die 1. des 3. Aktes (88-91) auswertest!
Beschreibe das Verständnis von Gerechtigkeit, das diesen Maßnahmen zugrundeliegt!



Dramen / Klassenarbeit 2

HaftungsausschlussImpressum